Hallo ActiviT,
Ja und anscheinend performanter. Zitat: "Almost all games use a posteriori collision detection, and collisions are often resolved using very simple rules".
Zu gut Deutsch: Die meisten pfuschen einfach rum ;-)
Aber gut, für Spiele wird das wohl taugen. Da steht aber in dem was Du verlinkt hast auch, dass die eben einfach vermeiden, dass sich Objekte zu schnell bewegen um die Kollision so zu erkennen, bzw wenn sie das tun, dann berechnet man für dieses Objekt extra mehr Zustände.
Ich bin nicht sicher, ob das für einfachen 2D-Kram wirklich einfacher zu implementieren ist. Aber funktionieren wird es sicher auch. Wird halt wahrscheinlich nicht auf eine saubere Lösung hinauslaufen, sondern darauf, dass man ne Menge regeln bastelt, mit denen das dann schon hinkommt.
Grüße
Daniel