Hello,
ich versuche gerade, aus meinem Hinterhirn die notwendige Konfiguration für die Virtual Hosts eines Apachen
Server version: Apache/2.2.3
Server built: Jan 27 2008 18:13:21
vorzubereiten.
Es gibt vier IPs und für jede etliche Domain-Namen.
Es darf nicht passieren, dass ein Domain-Name unter einer falschen IP bedient wird. Einige sind umgezogen und könnten noch irgendwo auf der Welt unter der falschen IP aufgelöst werden.
Wenn also unter einer IP ein dort nicht mehr ansässiger Host angefordert wird, muss die Default-Seite als Antwort kommen.
Die IPs werden iergendwann wieder auf eigene Hosts aufgeteilt, liegen aber zur Zeit auf einem.
Nun zur Frage:
Die Direktive "NameVirtualHost *" steht zur Zeit in der Datei
/etc/apache2/sites-available/default
Wenn ich nun diverse Virtual Hosts einrichte, wohin gehört diese Zeile dann? Gehört sie in jeden einzelnen Virtual Host?
außerdem müsste dan dort ja auch stehen
NameVirtualHost aaa.bbb.ccc.ddd:PPPP
Als noch alles in Section 3 der httpd.conf stand, wurde die IP auch immer nur mit Beginn jeder Gruppe genannt. Mehrfachnennung brachte meistens Kummer.
Wie macht man das bei diesem OO-Modell des Pachen nun richtig?
wenn ein Host nicht gefunden wird, fällt der Apache auf den allerersten Eintrag in ".../sites-enabled", also auf "000-default" zurück, soweit habe ich das noch in Erinnerung...
Dort ist dann ein redirectMatch auf /apache2-default eingestellt.
Soweit OK
Bleibt die Frage nach dem wiederholten "NameVirtualHost".
Ist das OK?
Liebe Grüße
Tom vom Berg
Nur selber lernen macht schlau