Gonzo: Apache und NameVirtualHost für mehrere IPs

Beitrag lesen

und wäre es Dir eventuell auch möglich, über das Zitieren der Bedienungsanleitung hinaus auch eine praktisch unsetzbare Anregung zu geben?

Nein, kann ich nicht, denn dann würde ich schon wieder aus der Bedienungsanleitung zitieren müssen.

Alles, was ich angeführt habe, ist zwei Klicks von der Beschreibung zu NameVirtualHost entfernt. Ich bin davon ausgegangen, dass wenn ich dies in 5 Minuten zusammensuchen kann, du das sicher auch könntest. Und nein, ich wusste nicht schon vorher, wie man mit NameVirtualHost mehrere Domains auf mehrere IPs verteilt, das habe ich gerade erst auf deine Frage hin gelernt.

Dass es die Objektorientierte (also offene) Konfigurationslösung schon länger gibt, ist mir klar.

Ich dachte immer, objektorientiert würde objektorientiert bedeuten, nicht offen.

Genau deshalb habe ich gefragt, so denn die Direktive "NameVirtualHost 222.333.444.555:8080" hingehören würde...

Auch dies habe ich beantwortet: Dorthin, wo du möchtest. Du darfst es selber bestimmen (wo wir doch gerade beim „offen“ waren). Und diesmal habe ich sogar ein Beispiel gegeben:

Ich habe zum Beispiel eine Datei pro Domain.

Also wenn das nicht eine tolle Anregung war, die sich fein weiterspinnen ließe. Etwa „eine Datei pro IP“ oder „ein Verzeichnis pro IP, dort eine Datei für die IP und eigene für jeden Server“ oder …

Es kann doch nicht so schwer sein, sich ein den eigenen Bedürfnissen angemessenes Schema auszudenken? Du brauchst doch nicht für alles und jedes eine Vorschrift, um dich zurecht zu finden.

Danke für Deine Anstrengungen.

Da nicht für, das lohnt sich nicht.