Tom: Apache 2.2 Konfiguration - Lösung?

Beitrag lesen

Hello,

ich glaube, ich habe die Lösung, wie ich es machen kann, ohne das modulare Konzept, bei dem jedes Doamin-Objekt seine Eigenschaften selber mitbringt (damit ich Euch nicht wieder mit "OO" verwirre), zerstören zu müssen.

Die Definitionen werden genauso in sites-available aufgenommen, wie es vorgesehen ist.
Die IP-Angaben für NameVirtualHost werden ebenfalls als Eintrag in sites-availabe eingetragen.

Durch die Numerierung in sites-enabled können die Einträge entsprechend sortiert und die Reihenfolge dadurch, so wie es sein muss, eingehalten werden.

000-default                    Link auf den "Stammhost" und die Haupt-IP

100-VHost-aaa.bbb.ccc.ddd      Link auf die Definition NameVirtualHost IP aaa.bbb.ccc.ddd
101-1.example.org              Link auf die Domain-Konfiguration mit ServerName
102-2.example.org              Link auf die Domain-Konfiguration mit ServerName

200-VHost-ddd.eee.fff.ggg      Link auf die Definition NameVirtualHost IP ddd.eee.fff.ggg
201-3.example.org              Link auf die Domain-Konfiguration mit ServerName
207-4.example.org              Link auf die Domain-Konfiguration mit ServerName

Das System ist überschaubar, transparent, leicht zu warten und mit einer kurzen README in der apache2-Konfiguration nicht zu vergessen, wie es eingerichtet wurde.

Nun muss ich nur noch rausfinden, ob ein Fallback pro IP festgelegt werden kann oder ob alles auf 000-default zurückfällt, wenn es lokal nicht zugewiesen (intern nicht aufgelöst) werden kann.

Dann müsste ich dort ein Script unterbringen, dass die passende Antwort erzeugt...
Sollte ja auch kein Problem sein.

Wäre lieb, wenn nochmal jemand mit analytischem Verstand drüberschauen könnte :-)

Liebe Grüße

Tom vom Berg

--
Nur selber lernen macht schlau