Hello,
Wenn ich um 23:30 nach 'nem Bus suche, und der naechste aber erst um 0:05 am naechsten Morgen faehrt - dann bekomme ich von dir gar keinen Vorschlag ...?
Wenn er die Zeit als Datetime oder Timestamp abspeichert, schon.
Dann aber auch nur, wenn er wirklich fuer *jedes* Datum die Daten ablegt - was bei woechentlichen Fahrplaenen aber weniger sinnvoll sein duerfte.
Ist auch was dran.
Dann muss er eine Funktion daraus machen.
Allerdings denke ich, dass es einfacher sein wird, tatsächlich jede Fahrt einzutragen.
Damit er das nicht händisch tun muss, würde ich mir Vorlagen bauen.
Mo-Fr Standard
Mo-Fr Winter
Sa Standard
Sa Winter
So Standard
So Winter
Feiertag Standard
Feiertag Winter
Angenommen, so ein Bus fährt von 06:00 bis 20:00 Uhr alle 20 Minuten, sind das 42 Fahrten
Gehen wir mal im Mittel von 30 Haltestellen auf der Strecke aus, dann sind es 1260 Datensätze pro Tag.
Wenn er Samstags und Sonntags nur halb soviele Fahrten hat, kommt man auf ca. 394.380 Datensätze pro Linie im Jahr.
Wieviele solcher Datensätze verträgt eine MySQL-Tabelle?
Angesichts dessen, dass vielleicht auch Anschlüsse zu anderen Linien festgestellt werden sollen, erachte ich die Brutalmethode wirklich für die beste.
Liebe Grüße
Tom vom Berg
Nur selber lernen macht schlau