Hello,
Nachtrag zu lde-Installation:
1. Schritt Debian 4.0 NetInstall-Image gezogen
2. Schritt Image Brennversuuch
3. Schritt Brennversuch fehlgeschlagen, weil Brenntprogramm mit XP nicht spielte...
4. Schritt XP Neustart (erforderlich)
5. Schritt Iso Image mit Nero gebrannt
6. Schritt Installationsversuch auf Athlon 550
7. Schritt Abbruch, weil Debian nicht mit dem alten Creatix CD-Rom im Rechner konnte
8. Schritt Anderes CD-Rom aus Ausschlachtrechner ausgebaut und in Athlon eingebaut
9. Schritt Debian Installation einwandfrei durchgeführt
10. Schritt Paket LDE von Debian mit apt-get installiert
11. Schritt LDE funktioniert einwandfrei und ohne Zusatzinstallationen
eigene Compilation oder sonstige Zicken
Der GANZE Akt hat mich weniger Zeit gekostet (nämlich ca. 70 Minuten) als das ganze Gehampel auf der fertig installierten Suse 10.3
Das bestäkrt mich einmal wieder, dass Debian mit seiner "konservativen" Philosphie die wahre Distribution für professionelle Verwender ist. Was verteilt wird, funktioniert! (einige Probleme mit zu langsamen Speicher oder merkwürdigen CD-ROM-Laufwerken mal ausgenommen)
Ein harzliches Glückauf
Tom vom Berg