Hello,
<ul>
<li>1-1 x-teGülXküzd~iOi4QMV4 7ÄäU3P&L33-5sZ
<ul>
<li>2-2 bMl.3-Tcqx6f r.s.zV!HbFrfsZ</li>
<li>3-2 ZTsA_piYI+c Vi&xXcUG!ßmf
<ul>
<li>4-3 bMl.3-Tcqx6f r.s.zV!HbFrfsZ</li>
<li>5-3 ZTsA_piYI+c Vi&xXcUG!ßmf</li>
</ul>
</li>
</ul>
</li>
<li>6-1 x-teGülXküzd~iOi4QMV4 7ÄäU3P&L33-5sZ</li>
</ul>
Dann muss ich das Ausgabemodul nur nochmal umschreiben, bleibt mir wohl nichts erspart.
Wenn ich aber dann dafür die Klassen entsorgen kann, ist es die Sache Wert.
Und das ist leider gar nicht so trivial, wie man auf den ersten Blick glaubt.
Hat jemand eine Idee, wie man das vernünftig anfängt?
Klassisch top-down mit vielen if/else?
Oder mittels Stacks?
Hab heute irgendwie ein Brett vorm Kopf.
Auf dem Papier steht es schon als Nassi-Shinderman als if/else-Grab, aber das gefällt mir noch nicht. Muss doch elegangter möglich sein!
Das File mit den Listenelementen liegt "zeilenweise" vor.
In jedem Listenelement ist die Eirückungsebene notiert.
Ein harzliches Glückauf
Tom vom Berg