Hi Cheatah
[...]
var scriptObj = document.createElement("script");
scriptObj.setAttribute('type','text/javascript');
scriptObj.setAttribute('src','http://adserver.xy/path/xyz;param=123;');
appendChild(scriptObj);
document.getElementById("topBannerAd").appendChild(scriptObj);
[...]
diese Variante wäre IMO aus Sicht des Werbemittels für einen vergleichbaren Aufruf zuständig (und ich denke auch DOM) - hier treten aber noch Laufzeitfehler auf, ich scheine also falsch zu liegen! :)
Aber: Auch hier wird "an Ort und Stelle" im Script evaluiert, das Werbemittel also - wenn auch noch fehlerhaft - an der "falschen" Stelle angezeigt.
Der Rendering-Prozess sollte aus "logistischen" Gründen am Ende der Seite erfolgen, die leeren DIVs müssen aber bereits im Verlauf der Seite integriert werden, da bestimmte Positionen im Nachhinein kaum noch rekonstruierbar sind.
Gefragt wäre also die "ferngesteuerte" Befüllung leerer DIVs mit dem Werbemittel, ausgeführt vom Ende der Seite aus.
Eine echte Veränderung der Werbemittel fällt wahrscheinlich leider aus - bzw. sollte der zukünftige Mechanismus ähnlich robust sein, wie die rustikale document.write Methode...
Vielen Dank!
Marcus