Also falls mir noch jemand einen hilfreichen Hinweis geben kann.. poste ich hier nochmal was ich eigentlich vorhabe:
Ich möchte mir gerne ne Kleine Anwendung bauen mit der ich dynamisch den Inhalt von CD's und DVD's auslesen lassen kann um sie dann in 'ne Datenbank zu schreiben...
Die per PHP ausgelesenen Daten lasse ich dann in eine HTML Seite ausgeben in der Form Feldname - Wert , wobei Wert als ein eingabefeld mit Inhalt ausgegeben wird, damit ich den Inhalt vor dem schreiben in die DB ggf. vorher noch verändern kann...
So..jetzt hab ich also eine Seite mit den Details zu, sagen wir vier Musikdateien... die möchte ich nun, nachdem ich alle notwendigen Änderungen vorgenommen habe wieder auslesen und für jede Datei den entsprechenden MYSQL query generieren lassen um ihn dann gesammelt an die DB zu schicken...
Da versuche ich gerade den gangbarsten und einfachsten Weg zu finden, alleine nur um die Eingabefelder ihrer Bezugsdatei entsprechend auszulesen, und die Ergebnisse in einen Befehl umzuformulieren... Also Alle Datenfelder die sich auf Datei 1 beziehen in einem INSERT SQL Befehl zusammenfassen und diesen dann in einem Array mit dem Schlüsselnamen der Datei abzulegen.
Wenn das für alle Dateien geschenhen ist würde ich die Ergebnisse in ein Eingabefeld schreiben, das Formular abschicken und das Ergebnisfeld per PHP auslesen und weiterverarbeiten lassen...
Das war jetzt viel Text..aber das ist es was ich vorhabe...strukturell gesehen... Da ich nicht wirklich richtige anwendungsentwicklung beherrsche fällt mir die Strukturierung und ein geeignetes vorgehen bei der systematisierung ziemlich schwer... Vermutlich gehe ich hier also schon einen Weg der zu kompliziert ist... aber nur Wissen ist Macht über die Zeit ;)