Hallo.
Das weiß er schon von mir. Ich habe ihm erstmal geraten, grundsätzlich alles zusammen zu schreiben, was sich so anhört, als würde es zusammengehöhren. Dann ist er zumindest, was die alte Rechtschreibung angeht, »einigermaßen« auf der sicheren Seite.
Sicher ein guter Ratschlag.
Das Deppenleerzeichen muss er sich auf jeden Fall abgewöhnen, dass sieht echt schlimm aus ;) Denn ein Depp ist er nicht!
Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie es ist der Depp zu sein. Denn für den Bau korrekter deutschsprachiger Sätze habe ich zwar offenbar genau das Gespühr, das ihm wie vielen anderen fehlt, aber das Leben besteht eben nicht nur aus der deutschen Sprache. Und gerade weil mir mein Sprachgefühl nur so zugeflogen ist, tue ich mich schwer damit, Ratschläge zu geben, wie man seine sprachlichen Fähigkeiten steigern kann. Bei Dingen, die ich mir hart erarbeiten musste, fallen mir Ratschläge zu Lernmethoden viel leichter. Das dürfte aber vielen so ergehen.
MfG, at