*Markus: LInux Windows-Manager

Beitrag lesen

Hello Der, von dem Markus weiß, wie er heißt, ;-))

Den Ersteren gibt es nicht mehr, weil der Letztere nun die Kombination aus Ersterem und Letzterem ist und nun Compiz-Fusion heißt.
Außerdem glaube ich nicht, dass Tom diesen meint, dann hätte er anderen Merkmale beschrieben wie "wackelnde Fenster". o.ä. wie man hier in dieser Demo sieht: http://www.youtube.com/watch?v=E4Fbk52Mk1w

Bei Gnome sollte Metacity der Standard-Window-Manager sein, zumindest bei meinem Gnome ist das so und ich habe nichts geändert.

Das mit Metacity glaucb ich inzwischen auch.

Könntst Dum mir den Inhalt Deiner Verzeichnisse /etc/X11/Xsession.d und ~/.Xsession.d posten?

Solche Verzeichnisse habe ich nicht.
Ich habe nur /etc/X11/sessions und darin befindet sich gerade mal fluxbox.desktop.
Alle WMs, die sich irgendwie wie eine eigene Desktopenvironment verhalten und keine reinen WM sind, wie zB auch Enlightenment oder Xfce4, befinden sich bei mir immer automatisch dort drinnen. Solche WMs werden bei mir durch die .xinitrc im Home-Verzeichnis geladen:

markus@archy ~ $ cat .xinitrc
#exec enlightenment_start
#exec startxfce4
#exec fluxbox
exec gnome-session

Ich starte mein X immer durch "startx" aus der Konsole, also kein GDM.
Ich glaube, dass die .xinitrc durch GDM gar nicht ausgeführt wird, bin aber nicht sicher.
Wie auch immer. Ich habe den WM an sich noch nie geändert. Ich habe gleich mal eine andere DE draufgeknallt. Xfce statt Fluxbox. Enlightenment 17 statt Gnome usw. Zur Zeit ist mir Gnome wieder liebg. Aber vielleicht hilft dir der Artikel: http://www.imhorst.net/freiesmagazin/0108-gnome-aufmotzen-metacity-durch-icewm-ersetzen/

Dann kriege ich es vielelicht wieder repariert, vorausgestzt, ich bekomme metacity zum Starten.

Wenn du Metacity ausprobieren willst, dann führe testhalber mal ein

$ metacity --replace &

in der Konsole aus. Dann siehst du, ob es dein gewünschter WM ist.

Da hat mir die Eclipse-Testing in den Libs herumgefummelt. Das war die Ursache des Übels.

Wie meinst du das? Der Paketmanager hat durch eine Abhängigkeit ungefragt irgend etwas anderes hinausgeschmissen? (was eigentlich nicht passieren dürfte).
Kann ich mir aber fast nicht vorstellen, denn Eclipse hat mit dem WM ja nichts zu tun.
Andererseits musste ich selbst feststellen, dass es bei Debian offensichtlich seltsame Abhängigkeiten gibt. Als ich im Sommer mal Debian testete, installierte ich Gnome, und fing mir dadurch gleich auch mal Samba usw ein.
Davon war ich gleich gar nicht begeistert.

Ich konnte es nicht gleich mit reinposten, weil bisher nicht rausgefunden habe, wie ich die Sonderzeichen aus dem Linux-XTerminal sauber nach Windows rüberbringe. Das klappt nicht per Datei und da es zwei Systeme sind, selbstverständlich nicht per copy & paste.

Das ist i.d.R. kein Problem, sondern nur eine Kodierungsfrage. Ich kann davon ein Liedchen singen, glaube mir. :)

Ich habe noch nicht ganz geschnallt, wo sonst die einzelnen Desktopelemente gespeichert oder verlinkt sind.

Welche Elemente meinst du genau?

P.S. Ich verstehe bis heute nicht, warum Fluxbox, Enlightenment oder Xfce als Fenstermanager bezeichnet werden, obwohl sie ja angeblich welche sind.
Denn sie verhalten sich so wie reine Desktop Environments und man kann sie ja schließlich auch nicht "innerhalb" von Gnome oder KDE starten.

Markus

--