Hello,
ich würde so Java-Dinosaurier wie Eclipse oder Tomcat nicht wie üblich über den Paketmanager installieren.
Da hast Du leider Recht, aber einen vernünftigen Fahrplan habe ich noch nicht dafür gefunden.
Wenn man Eclipse mit den bei eclipse.org erhältlichen Paketen installiert, landet es im Wurzelverzeichnis unter /eclipse. Verschiebt man es einfach, passt nix mehr.
Ich bastele jetzt schon wochenlang daran, es dort zu lagern, wo ich es haben will und trotzdem die Pfade in Eclipse zum JDK usw. passend zu haben. Das ist nämlich das nächste Problem.
Auf Anhieb funktioniert hat gestern erst die Installation aus dem testing heraus. Da war das passende JDK vorhanden, es war die CDT vorhanden usw... Nur nach dem Neustart funktionierte dann eben metacity nicht mehr.
Testing ist daher interessant, weil es hoffetnlich eher zu stable wird, als ich es hinbekommen habe, die ganzen Extrawünsche selber zu implementieren. Die sind da schon drin :-)
Gestern hatte ich nun angefangen, stable (Debian 4) und testing (Eclipse) zu mischen...
Liebe Grüße aus Syburg bei Dortmund
Tom vom Berg