Tom: LInux Windows-Manager

Beitrag lesen

Hello,

Ich glaube, ich hatte das Exportieren der Pfadvariablen vergessen.

Ich verstehe nicht ganz, warum das bei dir angepasst werden müsste, denn im Prinzip kann "java" ja von überall ausgeführt werden. Der Pfad zu Java, wo auch immer das ist, muss schließlich nur in PATH vorhanden sein, und eigentlich sollte sich der Paketmanager darum kümmern, was er bei mir ja auch tut, denn sonst hätte ich ja all diese Scripte nicht in /etc/profile.d/.
Wo auch immer jetzt Eclipse entpackt wurde, das "java-executable" wird von überall im System gefunden, da es ja in PATH ist. Also dürfte Eclipse nie ein Problem damit haben, Java zu finden.

Ich spiele mit den Systemen schon seit einigen Wochen intensiv herum. Und ich glaube, ich hatte Java deinstalliert und dann selber wieder ("zu Fuß") installiert. Meine Doku-Methode ist eben doch noch nicht ausgereift ;-O

Auf dem Fedora-System hat es anfangs funktioniert, bis ich dann versucht habe, Fedora benutzerdefiniert zu installieren. Das macht die alte Maschine nicht mehr mit. Da reicht dann der Arbeitsspeicher nicht aus. Sie hat zur Zeit nur 256MB.

Ich hoffe, dass ich den zusätzlichen Speicher diese Woche bekomme. Hab da den Fehler gemacht, den über eBay aus USA zu ordern. Nun hängt er im Zoll.

Aber Debian kann zur Not auch auf 128MB laufen. Da habe ich wohl selber das System verkurbelt.

Liebe Grüße aus Syburg bei Dortmund

Tom vom Berg

--
Nur selber lernen macht schlau
http://bergpost.annerschbarrich.de