Navigationsmenü per Include
Reinhard
- html
0 Gunnar Bittersmann
0 suit
0 Ludwig0 suit
Hallo,
ich bin gerade dabei meine alte Frame-basierte Webseite auf vernünftige Layouttechnik umzubauen (Stichwort CSS-Layout, keine Frames und HTML-Tabellen zur Seitengestaltung). Daher stellt sich nun auch die Frage, wie ich die bisherige Navigationsleiste mit den Links zu den Unterseiten realisiere.
Am besten durch eine zentrale "Datei", die dann automatisch in jede Unterseite inkludiert wird. Somit erspare ich mir bei Navigationsänderungen diese Leiste in jede Unterseite einzeln ändern zu müssen.
Die wohl meist genannte Lösung ist Realisation per PHP und include() bzw. readfile(). Vorher möchte ich aber noch Eure Meinung einholen zu der rein HTML-basierten Lösung des Einbindens der Navigationsdatei per IFRAMEs oder per OBJECT-Tag?
Gibts da entscheidende Nachteile gegenüber der PHP-Methode (Suchmaschinenfreundlichkeit, Probleme mit diversen Browsern oder Betriebssystemen,...)?
@@Reinhard:
Die wohl meist genannte Lösung ist Realisation per PHP und include() bzw. readfile().
<http://de.selfhtml.org/servercgi/server/ssi.htm@title=Server Side Includes> tun’s auch.
Vorher möchte ich aber noch Eure Meinung einholen zu der rein HTML-basierten Lösung des Einbindens der Navigationsdatei per IFRAMEs
Wäre denkbar. Problem: Größe des Iframes kann sich nicht der benötigten Größe des Menüs anpassen. (Du weißt nichts über die beim Nutzer verwendete Schriftart und -größe.)
oder per OBJECT-Tag?
Tag?? 'object'? Problem: IE.
Bedenke: „Verlinke niemals auf die aktuelle Seite.“ (Punkt 10 der zehn meist-missachteten Homepage-Design-Richtlinien [Nielsen])
Aber auch das lässt sich ja mit SSI oder PHP recht unproblematisch erreichen: Wenn URI des Menüpunktes = URI der aktuellen Seite, dann wird nicht verlinkt.
Live long and prosper,
Gunnar
<http://de.selfhtml.org/servercgi/server/ssi.htm@title=Server Side Includes> tun’s auch.
nur weil ein eine schreibmaschine (ssi) auch zum briefe schreiben reicht, schreibe ich sie dennoch am pc (php) wenn ich den sowieso verwende :p
<http://de.selfhtml.org/servercgi/server/ssi.htm@title=Server Side Includes> tun’s auch.
nur weil ein eine schreibmaschine (ssi) auch zum briefe schreiben reicht, schreibe ich sie dennoch am pc (php) wenn ich den sowieso verwende :p
Aber warum auf einem 486er (php) und nicht auf einer modernen Maschine (python)? :P
Aber warum auf einem 486er (php) und nicht auf einer modernen Maschine (python)? :P
nicht jeder hat das geld sich immer den neuesten kram zu kaufen :p
Noch eine einfachere Lösung: Editor Side Includes. Gibt es in den Editoren Scribe! und Phase5. Würde mich interessieren, was Ihr davon haltet. Habe gerade vor, einen Auftritt damit zu erstellen.
Abgesehen davon, bin ich aber ein Gegner der üblichen Navigationsleisten. Sie führen nicht schnell genug ans Ziel und sind für den eiligen Leser nicht eindeutig genug. Noch schlimmer als Navigation durch eine Leiste ist Navigation mit zwei Leisten, eine oben, eine links. Der Leser braucht zu lange, um die Logik zu durchschauen, und allermeist ist die Logik auch fehlerhaft. Für die meisten Zwecke ist ein Inhaltsverzeichnis auf der Startseite das Beste, verbunden mit Breadcrumb-Trails auf jeder Seite (bei einfachen Auftritten genügt ein Link zur Startseite). Die Navigation bei SELFHTML finde ich optimal!!! Leider gibt es wenige solche Seiten.
Eine Frage eines Unerfahrenen anfügen, der aber einigermaßen HTML schreiben kann: Mit was für Software stellt man am schnellsten eine Seite mit einem Design und einer Navigation wie SELFHTML sie hat her? Mit einem Programm wie Phase5, einem Editor wie Aptana, einem Programm wie Dreamweaver, oder mit anderen Hilfsmitteln? Mir ist klar, daß man alles mit Aptana per Hand schreiben kann, aber ich hätte gerne etwas, um die Arbeit zu beschleunigen.
Ludwig
Noch eine einfachere Lösung: Editor Side Includes. Gibt es in den Editoren Scribe! und Phase5. Würde mich interessieren, was Ihr davon haltet. Habe gerade vor, einen Auftritt damit zu erstellen.
das ist wohlkaum einfacherr sondern eine katastrophe - sobald mehere leute an einem projekt arbeiten, zwingst du ihnen den editor gradezu auf - selbriges gilt für dreamweaver-templates
Eine Frage eines Unerfahrenen anfügen, der aber einigermaßen HTML schreiben kann: Mit was für Software stellt man am schnellsten eine Seite mit einem Design und einer Navigation wie SELFHTML sie hat her?
Mit einem Programm wie Phase5, einem Editor wie Aptana, einem Programm wie Dreamweaver, oder mit anderen Hilfsmitteln?
mit einem editor DEINER wahl nicht mit einem editor, den dir jemand anderer vorschreibt
Mir ist klar, daß man alles mit Aptana per Hand schreiben kann, aber ich hätte gerne etwas, um die Arbeit zu beschleunigen.
lerne schneller zu tippen, nutze codevervollständigung und shortcuts, schreibe kurzen und effizenten code
selfhtml ist nicht kompliziert - da css ist überschaubau und das html selbst ist relativ "winzig" - der hauptteil der arbeit dürfte sich wohl auf die inhalte beschränken ;)