Gunnar Bittersmann: Navigationsmenü per Include

Beitrag lesen

@@Reinhard:

Die wohl meist genannte Lösung ist Realisation per PHP und include() bzw. readfile().

<http://de.selfhtml.org/servercgi/server/ssi.htm@title=Server Side Includes> tun’s auch.

Vorher möchte ich aber noch Eure Meinung einholen zu der rein HTML-basierten Lösung des Einbindens der Navigationsdatei per IFRAMEs

Wäre denkbar. Problem: Größe des Iframes kann sich nicht der benötigten Größe des Menüs anpassen. (Du weißt nichts über die beim Nutzer verwendete Schriftart und -größe.)

oder per OBJECT-Tag?

Tag?? 'object'? Problem: IE.

Bedenke: „Verlinke niemals auf die aktuelle Seite.“ (Punkt 10 der zehn meist-missachteten Homepage-Design-Richtlinien [Nielsen])

Aber auch das lässt sich ja mit SSI oder PHP recht unproblematisch erreichen: Wenn URI des Menüpunktes = URI der aktuellen Seite, dann wird nicht verlinkt.

Live long and prosper,
Gunnar

--
Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit. (Jean-Jacques Rousseau)