Der Martin: Bitweise Arbitierung

Beitrag lesen

Hallo,

endlich Feierabend ... :-)

Das ist nur die physikalische Darstellung der Signalpegel (differentielles Signal). Man überträgt das Signal nicht auf *einer* Leitung gegen Masse, sondern auf zwei Leitungen, die immer im Gegentakt zueinander arbeiten...
OK, also bspw. plus 5 V und minus 5 V? (Nur um ein praktisches Beispiel zu bekommen...)

Eher untypisch, weil man für die negativen Pegel immer auch eine negative Spannungsversorgung braucht. Viel Aufwand. Stattdessen würde man die Signalpegel wohl mit 0V und +5V definieren[*]. Und immer, wenn CANH auf 0V steht, hat CANL +5V und umgekehrt. Die ändern sich also immer im Gegentakt zueinander. Wenn man aber die Differenzspannung *zwischen* CANL und CANH misst, hat man dort +5V und -5V.
Vorteil: Erstens doppelter Spannungshub, somit etwas weniger empfindlich gegen Störsignale ganz allgemein (wenn man lauter redet, macht Kneipenlärm weniger aus). Zweitens stört es nicht, wenn auf beiden Leitungen eine Gleichtaktstörung liegt, da sie die Differenz nicht ändert. Drittens kann der Empfänger erkennen, wenn die Leitung unterbrochen oder der Sender abgeschaltet ist - dann nämlich, wenn die Differenzspannung plötzlich etwa 0V ist.

Da man eine Motorradbatterie niemals mit einem Autoladegerät laden sollte (zu hoher Ladestrom) macht das Laden mit einem Bikeladegerät (nur bis max 1,5 A - ideal 800mA) über den Bordstecker durchaus Sinn und ist obendrein noch sehr bequem - Stecker rein und fertig...

Ja, mag sein, dass es bequem ist. Ich würde ein Ladegerät dennoch direkt an der Batterie anklemmen.

zweitens ist es selbstverständlich, dass diese Buchse nur bei eingeschalteter Zündung aufgeschaltet ist. Das ist ja bei PKWs auch so.
Um Batterieendladung zu vermeinden sicherlich eine Gute Sache. Wenn ich aber bei ausgeschalteter Zündung eine 12 V Autostableuchte betreiben möchte

Wenn ich das brauche, schalte ich halt eben die Zündung ein. Das mache ich dann aber bewusst.

oder vielleicht mein Navi laden will, und in der Zwischenzeit einkaufen gehen möchte

Das würde ich ganz bestimmt nicht wollen, wenn ich das Auto abgestellt habe, sondern erst wieder, wenn die Kiste läuft.

Es gib ja auch Standheizungen, deren Zeitschaltuhr über den Zigarettenanzünder geschaltet ist. Da wäre dann sogar die Startzeit weg, wenn die Zündung aus ist.

Schlechtes Konzept. ;-)
Naja, es gibt wohl Autos, bei denen die KFZ-Bordsteckdose dauerhaft "Feuer" hat. Das ist aber eher die Ausnahme. Für mich wär's ein Grund, diesen Designfehler in der Fachwerkstatt korrigieren zu lassen (oder das gleich selbst zu tun).

Hat alles Vor und Nachteile...

Zweifellos.

Vielen Dank für deine Erklärungen - hast mir sehr geholfen

Freut mich.
Schönen Abend noch,
 Martin

[*] In der Realität wird man mit dem Pegel wohl nicht ganz runter auf 0V kommen, bzw. nicht ganz rauf bis 5V. Realistisch sind vielleicht Pegel von etwa +1V und +4V.

Gruss Gary

--
Abraham sprach zu Bebraham: Kann i mal dei Cebra ham?