Hallo Beat!
Ich denke ein Buch ist das falsche Medium, um eine Sprache zu vermitteln, die sich so einfach nicht nur von einer theoretischen Seite, sondern gleich praktisch bewähren kann.
Das glaube ich nicht unbedingt. Wie sollte man sonst bspw. die doch durchaus zahlreichen Fachbücher zum Thema erklären? Man denke nur mal an Stefan Münz und seine Werke. ;-)
Tatsächlich bevorzugen viele Leute (immer) noch "normale" Bücher (also in Papierform), um sich Wissen anzulesen.
Geht mir übrigens in Teilen auch so. Hab' mir z.B. zuletzt auch noch ein Buch ("Objektorientierte Programmierung mit PHP 5") gekauft, einfach um mal das Thema in einem fortlaufenden Kontext abhandeln zu können.
Zumindest würde ich das gerne mal hier im Forum diskutieren. Und zwar möglichst aus den unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet. Zum einen aus Sicht der Neulinge, welche Dinge bereiten verstärkt Verständnisschwierigkeiten, und zum anderen aus Sicht der Profis hier im Forum, welche Inhalte in welcher Reihenfolge wohl am sinnvollsten sind.
Zudem halte ich CSS heutzutage für so unverzichtbar und somit also unabdingbar mit HTML verknüpft, dass man demnach gleich beide Themen zusammenfassen sollte.
Ich denke, dass Synthese von HTML, CSS und JS für wichtige Elemente des Webdesigns sehr löblich ist. Wir brauchen nicht nur valides Markup oder CSS und kompatible JS-Scripte, wir brauchen aber vor allen real funktionierende Lösungen im Sinne der Usability für verschiedene User und User-Agents.
Und schon alleine die hier von dir verwendeten Begriffe müssen einem Einsteiger ja erstmal näher gebracht werden und es sollte ihm auch vermittelt werden, warum diese Dinge für ihn überhaupt von Belang sind.
Ich sehe also einen möglichen Einstieg viel eher erstmal in der Vermittlung des theoretischen Backgrounds, bevor man in konkrete Beispiele einsteigt. Denn nur so lassen sich diese imho auch richtig verstehen. Und Verstehen ist imho die Grundlage auf der alles andere aufbaut. Quasi das Fundament, ohne das kein Haus auskommt - egal ob Bungalow oder Wolkenkratzer!
Schon alleine die Gestaltung eines Webseiten headers ist hier ein Kapitel für sich, das integral besprochen werden darf.
Da magst du durchaus recht haben.
Gruß Gunther