Hello,
Dabei muss das gar nicht sein. Wenn man sich mal überlegt, dass man "nur" die paar HTML-Elemente und ein paar wenige Attribute verklickern muss.
So könnte man im ersten Teil des Buches wunderbar eine kleine Internetseite mit Inhalt füllen.
Das ist nicht so einfach, wie Du glaubst.
Ich habe nachher wieder einen Kandidaten hier, der sich jetzt seit vier Wochen abmüht, es zu verstehen. Seine Dozentin ist aber auch sehr merkwürdig eingestiegen.
Sie verzichtet einerseits zwar auf den Doctype und die Codierungsangabe als Meta-Tag, aber fängt gleich mit <link rel= ... > für CSS an, also mit ausgelagertem CSS. Ein paar Tage vorher hat sie den Leuten noch <font> vorgeführt...
Wer soll das als Anfänger dann noch verstehen?
Allerdings sehen Anfänger auch die vielen gut gemachten (zumindet gut aussehenden) Webseiten anderer Leute und wollen selber auch möglichst schnell dort hin.
Adressierung kommt immer zu kurz, sodass eine passive Seite, die auf dem lokalen PC erstellt wurde, dann nachher auf dem Webserver meistens broken Links enthält, also nicht funktioniert. Es wird also nicht ganz ohne Theorie gehen. Außerdem sollte man mMn möglichst schnell einen lokalen Webserver zuhilfe nehmen, um die Begriffe "Filesystem", "Domain" und "Document Root" verdeutlichen zu können.
Liebe Grüße aus Syburg bei Dortmund
Tom vom Berg
