Hallo
Muss aber Windows wahrscheinlich über VMWare eh intern installieren ,da ich nicht weiß, ob ich die wichtigsten Programme wie (Photoshop, Netbeans usw.) unter Linux draufkriege. Outlook wird leider auch fehlen :-)
<ironie style="Wilson Wilson">Hhm, hhm, hhm, leider also, soso.</ironie>
Photoshop läuft wohl unter wine und seinen Derivaten, zu Netbeans kann ich nix sagen und bei Outlook würde ich es bezweifeln. Kannst ja bei Interesse mal deren Applikations-DB durchstöbern (Sim City 3000 ist leider nicht dabei :-(().
Grundsätzlich würde ich, bei entsprechender Hardwareausstattung, aber auch eine VM bevorzugen.
Da Du offenbar ein Einsteiger bist, möchte ich Dir Ubuntu empfehlen, da dieses gerade für Linux-Neulinge gedacht ist. Zudem kann Ubuntu zunächst direkt von CD gestartet werden.
Meine Fesplatte ist derzeit auf drei Teile partitioniert. auf der 2'ten und dritten Partition habe ich wichtige Sachen drauf. Das Betriebssystem sollte dann in die erste Partition. Muss aufpassen, dass ich da keine Schei.. baue. Kann man eigentlich während des Betriebes in Linux irgendwelche Partitionen schrotten?
Wie schon geschrieben, wenn sie nicht eingebunden sind, nicht.
Da läuft ja alles irgendwie mit "Mounts" ab. In Windows hat man schön in Explorer die Festplatten gesehen.
Windows mountet die Laufwerke/Paritionen auch nur, dies allerdings beim Systemstart im Hintergrund, sodass man davon nichts mitbekommt. Über entsprechende Tools bzw. mit dem Editieren bestimmter Konfigurationsdateien kannst du ein solches Verhalten auch unter Linux erreichen. Das ist z.B. praktisch bei einem Dual Boot System mit Windows und Linux, um unter beiden Systemen auf gemeinsame Dateien zugreifen zu können. Bei mehreren Linuxinstallationen auf einem System kann man bei der Installation einer weiteren (zweiten, dritten etc.) Distribution sowieso ansagen, dass man die Partition für swap oder auch /home gemeinsam, sprich: die einer bereits bestehenden Installation, benutzen will.
Tschö, Auge