Hallo,
Was Dein Schimmelproblem angeht: Auch das ist das Problem des Vermieters, das muß der fachgerecht beseitigen lassen. Schimmelspray ist keine Lösung.
da kann mein Bekannter ein Lied davon singen. Er hat schon seit längerer Zeit in seiner Wohnung im Bad schimmelige Wände - Vorwurf des Vermieters: Sein Problem, er würde nicht ausreichend lüften. Irgendwann waren auch die Außenwände im Schlafzimmer stellenweise angeschimmelt, der Vermieter wollte immer noch nichts davon wissen.
Nach einer Beratung durch den Mieterschutzbund hat mein Bekannter dann, weil sein Vermieter ja auf mehrfache Beschwerden nicht reagierte, die Miete gekürzt und dem Vermieter das auch schriftlich mitgeteilt. Das ging über ein halbes Jahr "gut", bis der Vermieter die Kürzung tatsächlich bemerkt hat und die ausstehenden Zahlungen einklagen wollte.
Die Geschichte endete tatsächlich vor dem Kadi - Ergebnis: Die Mietkürzung durch den Mieter war gerechtfertigt, der Mieter sei berechtigt, auch weiter die Miete zu kürzen, solange der Vermieter den Mangel nicht beseitige. In der Zwischenzeit müsse der Mieter auf eigene Kosten (die er ja durch die Mietkürzung einspart) Abhilfe schaffen.
"In der Zwischenzeit" dauert bis heute an. Der Vermieter ist wohl zu faul, irgendwas zu machen und hat sich mit den geringeren Mieteinnahmen abgefunden.
Mein Bekannter wäre schon längst aus diesem Dreckloch ausgezogen, scheut aber einerseits den finanziellen Aufwand des Umzugs an sich, andererseits die mit Sicherheit höhere Miete in einer neuen Wohnung. So dicke hat er's halt auch nicht.
Schimmel macht auch gerne mal chronisch krank, ...
Zwei Winter lang hatten mein Bekannter und seine Frau anhaltende Magen- und Darmbeschwerden; im Frühjahr, wenn das Schimmelproblem etwas nachließ, ging es ihnen regelmäßig wieder gut. Ob das Zufall oder kausaler Zusammenhang ist, sei dahingestellt; die Tatsache bleibt: Schimmel ist ungesund.
So long,
Martin
There are 10 types of people in the world: Those who understand the binary system, and those who don't.