Dass es energetischer Schwachsinn ist, eine Nachtabsenkung zu fahren, sei mal dahingestellt. Das, was man nachts durch geringere Temperatur einspart, geht morgens wieder drauf, wenn man die kalten Räume nachheizen muss. Insgesamt spart die Nachtabsenkung nichts ein - behaupte nicht nur ich, sondern sagen mir auch Fachleute.
Der Wärmefluß sinkt, wenn die Temperaturdifferenz sinkt, daran können auch diese Fachleute nichts ändern. Nur wenn das Wiederaufheizen mit einem schlechteren Wirkungsgrad einhergeht als das Temperatur halten, könnte der verminderte Wärmefluß wieder aufgefressen werden, muß aber nicht. Wahrscheinlicher ist ohnehin, daß der Wirkungsgrad einer Heizung die nicht im Zehnminutentakt kurz anspringt, sondern längere Heizphasen hat, höher ist.