echo $begrüßung;
Du hast den Wiki-Artikel also nicht nur nicht verstanden, sondern auch nicht aufmerksam gelesen. Denn die Bedeutung dieser Tabelle wird direkt oberhalb davon ausführlich erklärt.
Das hier so viele immer denken, nur weil sie es verstehen haben andere es auch zu verstehen.
Ob es "viele" denken oder nicht, sei mal dahingestellt. Es ist aber aus einer nicht vorhandenen Aussage nicht zu entnehmen, ob jemand etwas nicht verstanden oder nicht gelesen hast. Also mach bitte nicht deine Leser allein dafür verantwortlich, wenn sie diese Abwesenheit missdeuten.
Nein, der Artikel bei Wikipedia ist auf fachchinesisch geschrieben. Also habe ich Ihn "aufmerksam" gelesen jedoch nicht verstanden.
Damit kann man schon ein wenig mehr anfangen. Wenn du weitere Verständnislücken hast, wäre es gut, wenn du diese spezifizieren könntest, denn einen kompletten Aufsatz zur Funktionsweise von base64 wird dir hier vermutlich niemand liefern.
Mir geht es dabei nur um JS und PHP. Kommen die damit "IMMER" klar, wenn ich die Füllzeichen weglasse?
Das könntest du zum einen mit einer kleinen Testreihe probieren. Zum anderen kann man das zumindest im Falle PHP in dessen Quelltext zu ergründen versuchen. Für Javascript wird dir nur der erste Weg übrigbleiben, denn das ist je nach Browser anders implementiert und nicht in jedem Fall quelloffen.
Warum sind diese Füllzeichen notwenig, oder sind sie es überhaupt?
Aus dem Abschnitt geht nicht hervor ob es zwingend notwendig ist.
Welchen Nutzen hat die Beantwortung dieser Frage? Die Füllzeichen sind spezifiziert, jeder Empfänger wird damit korrekt umgehen müssen, manche werden bei Fehlern tolerant sein, manche nicht, und es ist nicht allzu schwer, sie in passender Menge hinzuzufügen. Was versprichst du dir von deren Weglassen?
echo "$verabschiedung $name";