Moin!
Ich kann das Problem nicht erkennen. Kannst du nochmal etwas umfassender beschreiben, worüber du stolperst.
- Sven Rautenberg
Ja, ich nutze gern Bookmarkdienste.
Folgender Code wird bspw. von seitzeichen.de zur Verfügung gestellt:
<!-- Seitzeichen -->
<script type="text/javascript">var szu=encodeURIComponent(location.href); var szt=encodeURIComponent(document.title).replace(/\'/g,'`'); var szjsh=(window.location.protocol == 'https:'?'https://ssl.seitzeichen.de/':'http://w3.seitzeichen.de/'); document.write(unescape("%3Cscript src='" + szjsh + "w/f0/a3/widget_f0a3efeab1768cbe26e782f4d16eed19.js' type='text/javascript'%3E%3C/script%3E"));</script>
<!-- Seitzeichen --></div>
Sinn des Ganzen ist die Übertragung der URL mit einigen zusätzlich Angaben an Bookmarkingdienste. Bei Nutzung des Codes kommt dort aber der bäcker.de an. Sauber wäre aber der Punycode, weil es ebeb noch einige Browser gibt, die bäcker.de nicht unterstützen.
Andersrum ist es auch so, das einige Bookmarkingdienste Punycode nicht unterstützen, aber darum gehts hier nicht ;)
Grüße