Moin!
Vernünftige Programmierer arbeiten ohne @.
manchmal überprüft man etwas mit einem if(), um eben den fehlerfall zu bearbeiten, allerdings wäre dann die zusätzliche fehlermeldiung unerwünscht. was dann?
Habe ein Beispiel, dann erkläre ich es dir gern.
Es entspricht meiner Erfahrung, dass PHP üblicherweise keine Fehler auswirft, nur weil irgendetwas geprüft werden muss. Jedes @ ist vermeidbar - wie genau, hängt von der Aufgabenstellung ab.
Ansonsten verweise ich auf die allgemein zugänglichen Methoden der Fehlermeldungsausgabeunterdrückung in meiner Antwort an Tom
- Sven Rautenberg
--
"Love your nation - respect the others."
"Love your nation - respect the others."