Hello,
Aber warum muss man jetzt erst wieder die Strings parsen oder zumindest vergleichen, um qualifiziert reagieren zu können?
Weil es (leider) keine Fehlernummern gibt?
Mein Gott, er hat es!
[soll jetzt nur eine Persiflage auf My Fair Lady sein, keinesfalls eine Geringschätzung Deiner Person :-)]
Und genau diesen Missstand prangere ich seit Jahren an. Man kann deshalb in PHP mMn keine vernünftige[tm] Fehlerbehandlung betreiben, qed.
Svens Quirks-Spruch war also überflüssig. Oder ich habe das Ironiezeichen übersehen ;-)
Es ist demnach durchaus verständlich, dass PHP-Programmierer kurzerhand das @ einsetzen, um zumindest die Konsolenmeldungen zu verhindern. Dass das nicht der richtige[tm] Weg ist, haben wir ja in diesem Thread schon angesprochen. Dedlfix wollte ja immer schon einen Artikel über die richtige Fehlerbehandlung in PHP-Scripten verfassen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Das ist auch wirklich notwendig, denn so wirklich Überblick hat doch keiner, was da Sache ist. das hat mir zumindest dieser Thread wieder gezeigt.
Ich wäre jedenfalls gerne dabei, wenn wir die Fakten hier nochmal zusammentragen wollten, ohne uns gegenseitig als Idioten zu bezeichnen (hat ja glücklicherweise noch keiner gemacht...).
Die geübten Quellcode-Leser könnten uns hier ganz bestimmt als erste helfen und uns verraten, wo errno versickert und in $php_errormsg umgewandelt wird.
Liebe Grüße aus Syburg bei Dortmund
Tom vom Berg