Hello,
Ich glaube, das ist auch für mysql_connect der Fall. Ich will es jetzt aber nicht ausprobieren oder nach anderen Beispielen suchen. Ich bin nur schon häufig auf solche Situationen gestoßen, wo mir dann $returnValue = @funktion() sinnvoll erschien. Oder wo ich einen Befehl mit set_error_handler/restore_error_handler gekapselt habe, um erwartete Warnungen aus er Ausgabe / dem Log heraus zu halten.
Ich denke, dass man da frühzeitig Fehlerkanal und Nutzkanal voneinander trennen sollte.
Ich habe mir daher angewöhnt, auch schon bei der Entwicklung (komplexerer Lösungen) alle Fehlermelungen in eine Datei umzulenken und die in einer eigenen Konsole mittels "tail -f error_log" laufen zu lassen.
Oder eben entsprechende Anzeigemöglichkeit bei Windows-Umgebungen...
Dann kann man die Einstellungen von Anfang an so wählen, als wäre man im Life-Betrieb.
Liebe Grüße aus Syburg bei Dortmund
Tom vom Berg