Leeloo5E: Formular leer nach Zurück

Hallo,

ich habe ein Formular gebastelt, welches auch überprüft wird. Wenn ein Feld nicht oder falsch ausgefüllt wird, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Über den Zurück-Button des Browsers oder über einen Zurück-Link, der mit Javascript belegt ist, kommt man zurück auf das Formular. Bisher war es so, dass die Inhalte des Formulars angezeigt wurden. Nun jedoch nicht mehr. Woran könnte es liegen? Habt ihr eine Idee?

Vielen Dank.

Gruß,
Leeloo

--
"Als es noch keine Computer gab, war das Programmieren noch relativ einfach." - Edsger W. Dijkstra
  1. Mahlzeit Leeloo5E,

    Bisher war es so, dass die Inhalte des Formulars angezeigt wurden.

    In welchen Browsern?

    Nun jedoch nicht mehr.

    In welchen Browsern?

    Woran könnte es liegen? Habt ihr eine Idee?

    Du hast etwas geändert. Oder Du benutzt einen anderen Browser. Oder Du hast in Deinem Browser etwas geändert (Autovervollständigen, Verlauf gelöscht o.ä.). Eventuell solltest Du Dich auch über das inoffizielle Attribut "autocomplete" informieren ...

    MfG,
    EKKi

    --
    sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
    1. Hallo,

      Bisher war es so, dass die Inhalte des Formulars angezeigt wurden.

      In welchen Browsern?

      FF 3.0

      Nun jedoch nicht mehr.

      In welchen Browsern?

      FF 3.0, FF 1.5, IE 7

      hey, im Opera 9.52 klappts noch immer mit den Formulardaten beim Zurückkehren ...

      Woran könnte es liegen? Habt ihr eine Idee?

      Du hast etwas geändert. Oder Du benutzt einen anderen Browser. Oder Du hast in Deinem Browser etwas geändert (Autovervollständigen, Verlauf gelöscht o.ä.). Eventuell solltest Du Dich auch über das inoffizielle Attribut "autocomplete" informieren ...

      Autocomplete soll ja verhindern, dass Werte gepeichert werden, wenn man es auf off stellt. Ansonsten hat scheinbar der Browser freie Hand. Wenn ich jedenfalls das Beispiel hier teste, bleibt sowohl beim ersten als auch beim dritten Formular, die Werte nach Submit und Zurück erhalten - sowohl im FF 3 als auch im Opera 9. Wobei meine Forumlare halt leer bleiben.

      Dass ich ab und an mal auf die "Private Daten löschen"- Funktion zurückgreife, sollte da keinen großen Einfluss haben. Komisch ist halt, dass es scheinbar noch immer im Opera und auch GoogleChrome so funktioniert wie es soll, bei Zurück halt wieder das Formular mit Daten füllen.
      Die Frage ist, was der FF nun plötzlich anders macht. An den Einstellungen habe ich jedenfalls nix verändert.

      Bleibt halt nur, die Daten beim Zurück zu sammeln und wieder einzufügen ...

      Gruß,
      Leeloo

      --
      "Als es noch keine Computer gab, war das Programmieren noch relativ einfach." - Edsger W. Dijkstra
      1. Mahlzeit Leeloo5E,

        Ansonsten hat scheinbar der Browser freie Hand. Wenn ich jedenfalls das Beispiel hier teste, bleibt sowohl beim ersten als auch beim dritten Formular, die Werte nach Submit und Zurück erhalten - sowohl im FF 3 als auch im Opera 9. Wobei meine Forumlare halt leer bleiben.

        Mir ist gerade noch etwas eingefallen: ganz so freie Hand hat der Browser nämlich nicht - wenn die Daten über eine HTTPS-Verbindung gesendet bzw. empfangen werden, dann darf der Browser Formulardaten eigentlich nicht zwischenspeichern und sie dann beim Zurückgehen auf ein Formular wieder dort einfüllen.

        MfG,
        EKKi

        --
        sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
        1. Hallo,

          Ansonsten hat scheinbar der Browser freie Hand. Wenn ich jedenfalls das Beispiel hier teste, bleibt sowohl beim ersten als auch beim dritten Formular, die Werte nach Submit und Zurück erhalten - sowohl im FF 3 als auch im Opera 9. Wobei meine Forumlare halt leer bleiben.

          Mir ist gerade noch etwas eingefallen: ganz so freie Hand hat der Browser nämlich nicht - wenn die Daten über eine HTTPS-Verbindung gesendet bzw. empfangen werden, dann darf der Browser Formulardaten eigentlich nicht zwischenspeichern und sie dann beim Zurückgehen auf ein Formular wieder dort einfüllen.

          Dürfen und trotzdem machen ... Stimmt, hab auf HTTPS umgestellt. Der FF verhält sich da dann wohl korrekt, Opera und Chrome dann nicht. Oder sie interpretieren das ganze anders.

          Gruß,
          Leeloo

          --
          "Als es noch keine Computer gab, war das Programmieren noch relativ einfach." - Edsger W. Dijkstra
  2. Hi,

    Über den Zurück-Button des Browsers oder über einen Zurück-Link, der mit Javascript belegt ist, kommt man zurück auf das Formular.

    warum schickst Du den Benutzer überhaupt auf eine andere Seite, anstatt ein "Affenformular" zu nehmen?

    Nun jedoch nicht mehr. Woran könnte es liegen?

    am Browser, wie EKKi schon erwähnt hat. Es sollte _Deine_ Aufgabe sein, die eingegebenen Daten in das Formular zu übernehmen.

    freundliche Grüße
    Ingo

    1. Hallo,

      Über den Zurück-Button des Browsers oder über einen Zurück-Link, der mit Javascript belegt ist, kommt man zurück auf das Formular.
      warum schickst Du den Benutzer überhaupt auf eine andere Seite, anstatt ein "Affenformular" zu nehmen?

      Da ich Design und Funktion trenne, ist es mir nicht möglich, die eingegebenen Daten im selben Skript, in dem sich auch das Formular befindet, zu prüfen. Würde mir aber auch keine Vorteile bringen. Bei zurück, wäre das Formular ebenfalls leer.

      Nun jedoch nicht mehr. Woran könnte es liegen?
      am Browser, wie EKKi schon erwähnt hat. Es sollte _Deine_ Aufgabe sein, die eingegebenen Daten in das Formular zu übernehmen.

      Schön wäre es natürlich, wenn man die Zurück-Funktion des Browsers dafür benutzen könnte bzw. er es unterstützt. Aber scheinbar ist es nicht mehr so, so dass ich nun darauf zurückgreifen muss, die Daten selbst wieder ins Formular zu füllen.

      Gruß,
      Leeloo

      --
      "Als es noch keine Computer gab, war das Programmieren noch relativ einfach." - Edsger W. Dijkstra
      1. Hi,

        warum schickst Du den Benutzer überhaupt auf eine andere Seite, anstatt ein "Affenformular" zu nehmen?

        Da ich Design und Funktion trenne, ist es mir nicht möglich, die eingegebenen Daten im selben Skript, in dem sich auch das Formular befindet, zu prüfen.

        Das ist ein unzutreffendes Argument. Design ist CSS und damit ohnehin getrennt. HTML und PHP vollständig zu trennen, ist Unsinn. Es spricht aber nichts dagegen, Verarbeitungsroutinen auszulagern und über include/require einzubinden.

        Würde mir aber auch keine Vorteile bringen. Bei zurück, wäre das Formular ebenfalls leer.

        Warum sollte der Nutzer zurück gehen wollen, wenn er die Seite doch gar nicht verlassen hat (bzw. wieder auf dieselbe Seite geschickt wurde)?

        Schön wäre es natürlich, wenn man die Zurück-Funktion des Browsers dafür benutzen könnte bzw. er es unterstützt. Aber scheinbar ist es nicht mehr so,

        ich denke, dass die Nutzer eines Browsers nach einem Update sehr schnell merken, wenn diese Funktion nicht mehr wie gewohnt funktioniert (Pech allerdings, wenn sie das gerade bei Deinem Formular bemerken). Umso wichtiger ist dann, dass die Eingaben serverseitig wieder eingetragen werden.

        freundliche Grüße
        Ingo