Hi,
warum schickst Du den Benutzer überhaupt auf eine andere Seite, anstatt ein "Affenformular" zu nehmen?
Da ich Design und Funktion trenne, ist es mir nicht möglich, die eingegebenen Daten im selben Skript, in dem sich auch das Formular befindet, zu prüfen.
Das ist ein unzutreffendes Argument. Design ist CSS und damit ohnehin getrennt. HTML und PHP vollständig zu trennen, ist Unsinn. Es spricht aber nichts dagegen, Verarbeitungsroutinen auszulagern und über include/require einzubinden.
Würde mir aber auch keine Vorteile bringen. Bei zurück, wäre das Formular ebenfalls leer.
Warum sollte der Nutzer zurück gehen wollen, wenn er die Seite doch gar nicht verlassen hat (bzw. wieder auf dieselbe Seite geschickt wurde)?
Schön wäre es natürlich, wenn man die Zurück-Funktion des Browsers dafür benutzen könnte bzw. er es unterstützt. Aber scheinbar ist es nicht mehr so,
ich denke, dass die Nutzer eines Browsers nach einem Update sehr schnell merken, wenn diese Funktion nicht mehr wie gewohnt funktioniert (Pech allerdings, wenn sie das gerade bei Deinem Formular bemerken). Umso wichtiger ist dann, dass die Eingaben serverseitig wieder eingetragen werden.
freundliche Grüße
Ingo