Texte vor Google "verbergen"
Kalle_B
- sonstiges
Hallöle,
die meisten meiner Seiten haben im Kopf einen Firmeneintrag, also beginnen die Google- Treffer oft damit.
Das hat aber nichts mit dem Inhalt der Seiten zu tun.
Gibt es eine Möglichkeit, innerhalb einer HTML- Seite Text für Suchmaschinen zu verbieten?
Dass ich eine Grafik nehmen könnte, weiss ich.
Gruß, Kalle
Hallo Kalle,
Du solltest den einen Metatag fuer Description setzen, Goggle wuerde den Inhalt idealerweise dann im Ergebnis anzeigen
Gruss
Dieter
Gibt es eine Möglichkeit, innerhalb einer HTML- Seite Text für Suchmaschinen zu verbieten?
Ja, lösch den entsprechenden Text. Eine Suchmaschine ist ein Textbrowser, also kein besonderer "Besucher"
Maximal kannst du den Text per Javascript einblenden lassen, somit sieht Google ihn nicht.
Was aber interessant ist, wieso willst du etwas vor Google verbergen? Die Seitenbesucher erwarten, auf der Seite das zu finden wie in der Vorschau von Google. Wenn du ihnen jetzt andere Inhalte unterjubelst, verspielst du bereits beim ersten Besuch das Vertrauen des Besuchers.
Hi,
Wenn du ihnen jetzt andere Inhalte unterjubelst, verspielst du bereits beim ersten Besuch das Vertrauen des Besuchers.
Bzw. das Vertrauen von Google (Stichwort: Rauswurf aus dem Index).
Gruß, Cybaer
Bzw. das Vertrauen von Google (Stichwort: Rauswurf aus dem Index).
naja, eher macht mans ja umgekehrt: man verbirgt inhalte vor dem benutzer und macht sie nur der suchmaschine zugänglich - in diesem fall ist das ja anders herum
aber der hinweis mit der meta-beschreibung (description) ist wohl der fruchtbarste
naja, eher macht mans ja umgekehrt: man verbirgt inhalte vor dem benutzer und macht sie nur der suchmaschine zugänglich - in diesem fall ist das ja anders herum
Stellt gegenüber dem Seitenbesucher einen ähnlichen Betrug dar. Ich würde bei einem solchen ANbieter z.B. nichts kaufen.
aber der hinweis mit der meta-beschreibung (description) ist wohl der fruchtbarste
Wobei das Ranking gewaltig leiden kann, wenn die Meta-Beschriebung nicht mit dem Content übereinstimmt. Und das ist ebenfalls im Sinne des Seitenbesuchers.
Yerf!
Wobei das Ranking gewaltig leiden kann, wenn die Meta-Beschriebung nicht mit dem Content übereinstimmt. Und das ist ebenfalls im Sinne des Seitenbesuchers.
Naja, die Situation aus dem OP stellt sich da wohl doch etwas anders dar. Ich lese da nur etwas von einem kleinen Absatz, der sich da "vordrängt", obwohl er nicht der eigentlich wichtige Inhalt der Seite ist.
Eine Lösung könnte da auch sein diesen Absatz ans Ende des Quelltextes zu stellen und per CSS nach oben zu positionieren.
Gruß,
Harlequin
Naja, die Situation aus dem OP stellt sich da wohl doch etwas anders dar. Ich lese da nur etwas von einem kleinen Absatz, der sich da "vordrängt", obwohl er nicht der eigentlich wichtige Inhalt der Seite ist.
oder kein sinnvoller inhalt der seite - wenn bei jedem google treffer unter dem titel "Springe zu: Navigation, Menü. Sie befinden sich hier: Startseite > Artikel > Dies & Das > ..." steht und dass 450x, dann ist das auch nicht grade ein dienst am kunden ;)
Eine Lösung könnte da auch sein diesen Absatz ans Ende des Quelltextes zu stellen und per CSS nach oben zu positionieren.
oder kein sinnvoller inhalt der seite - wenn bei jedem google treffer unter dem titel "Springe zu: Navigation, Menü. Sie befinden sich hier: Startseite > Artikel > Dies & Das > ..." steht und dass 450x, dann ist das auch nicht grade ein dienst am kunden ;)
Dann stimmt die Struktur der Seite nicht.
Hier gehört nicht das Sympthom berhandelt sondern die Ursache.
Dann stimmt die Struktur der Seite nicht.
Hier gehört nicht das Sympthom berhandelt sondern die Ursache.
wo würdest du sonst breadcrumbs sowie links zum überspringen des inhalts hinpacken - ans seitenende? wohlkaum
wo würdest du sonst breadcrumbs sowie links zum überspringen des inhalts hinpacken - ans seitenende? wohlkaum
Wenn ich solche Links benötige, ist der Inhalt so schlecht, dass ich ihn mir sparen kann.
In einem Buch steht ja auch nicht "Blättern sie weiter auf Seite 44", nur weil auf Seite 1-43 nur Schrott steht.
Wenn es sich um Inhalte handelt, die zum Umblättern sind, habe ich die logischewrweise am Ende der Seite, da man im Normalfall erst dann umblättert, wenn man bis nach unten gelesen hat.
Hallo,
Wenn ich solche Links benötige, ist der Inhalt so schlecht, dass ich ihn mir sparen kann.
oder ich bin blind und muß mir den Inhalt der Seite von einer Maschine vorlesen lassen oder erfasse die Seite zeilenweise mit einer Braillezeile. Dann bin ich dankbar dafür, daß ich direkt am Anfang des Dokuments Verweise zum Menu- und zum Kontentbereich habe.
Gruß
Krueger
oder ich bin blind und muß mir den Inhalt der Seite von einer Maschine vorlesen lassen oder erfasse die Seite zeilenweise mit einer Braillezeile. Dann bin ich dankbar dafür, daß ich direkt am Anfang des Dokuments Verweise zum Menu- und zum Kontentbereich habe.
richtig, genau das war die intention dafür ;)
ich sag ja nicht, dass die hauptnavigation mit 15 menüpunkten über dem inhalt stehen soll - das wäre ein konzeptioneller fehler - aber breadcrumbs zur schnellen orientierung sind essentiell
und natürlich links zum überspringen - wobei da natürlich megas argument schon irgendwo angebracht ist - warum ist der besucher überhaupt auf die seite gekommen, wenn er den inhalt überspringen will ;) - aber es kann durchaus sein, dass er mit dem browser-zurück-knopf auf die seite navigiert und dann im menübaum weitermachen möchte, weil er den anderen inhalt schon kennt
oder ich bin blind und muß mir den Inhalt der Seite von einer Maschine vorlesen lassen oder erfasse die Seite zeilenweise mit einer Braillezeile. Dann bin ich dankbar dafür, daß ich direkt am Anfang des Dokuments Verweise zum Menu- und zum Kontentbereich habe.
Was hat das mit Links zum Überspringen des Inhalts zu tun?
Was hat das mit Links zum Überspringen des Inhalts zu tun?
geh auf eine beliebige wikipedia-unterseite, schalte das stylesheet aus und frage dich danach, was es mit dem schnipsel "Wechseln zu: Navigation, Suche" aufsich haben könnte - besonders im zusammenhang, wenn jemand zur navigation möchte, aber einen screenreader verwendet, der von oben nach unten liest
geh auf eine beliebige wikipedia-unterseite, schalte das stylesheet aus und frage dich danach, was es mit dem schnipsel "Wechseln zu: Navigation, Suche" aufsich haben könnte - besonders im zusammenhang, wenn jemand zur navigation möchte, aber einen screenreader verwendet, der von oben nach unten liest
Nochmal:
Was hat das mit Links zum Überspringen des Inhalts zu tun?
Wenn ich den Inhalt überspringe, bin ich am Ende der Seite.
Wenn ich den Inhalt überspringe, bin ich am Ende der Seite.
wenn du das menü als inhalt ansiehst ja - man als "inhalt" den nutztext und die eigentlichen informationen betrachtet, dann bist du in den meisten fällen bei den fussnoten, der navigation oder sonstwo
aber der hinweis mit der meta-beschreibung (description) ist wohl der fruchtbarste
Wobei das Ranking gewaltig leiden kann, wenn die Meta-Beschriebung nicht mit dem Content übereinstimmt. Und das ist ebenfalls im Sinne des Seitenbesuchers.
Und was machen Leute mit mehr Inhalt auf der Seite als man in der description unterbringen kann/soll? ;)
Hi,
aber der hinweis mit der meta-beschreibung (description) ist wohl der fruchtbarste
Keine Frage. Hatte von mir auch gleich ein "hilfreich" bekommen ... :)
Gruß, Cybaer
die meisten meiner Seiten haben im Kopf einen Firmeneintrag, also beginnen die Google- Treffer oft damit.
Bei welcher Suchabfrage? Wenn es um site:www.example.de geht, dann fünfzig Liegestütze und ohne Abendbrot ab ins Bett.
Bei normalen Suchanfragen ist google relativ gut darin einen zum Begriff passenden Ausschnitt zu verwenden.
Hi,
Bei welcher Suchabfrage?
Z.B. bei Suchabfragen, wo die Suchbegriffe komplett im URL und Titel bzw. Überschrift vorkommen.
Bei normalen Suchanfragen ist google relativ gut darin einen zum Begriff passenden Ausschnitt zu verwenden.
Trotzdem habe ich so einige Treffer im Log, bei denen Google (gottseidank und sinnvollerweise) die Seitenbeschreibung ausgibt.
Gruß, Cybaer
Aktuelles Beispiel:
Bei welcher Suchabfrage?
Z.B. bei Suchabfragen, wo die Suchbegriffe komplett im URL und Titel bzw. Überschrift vorkommen.
Bei der Suche nach kennzeichnung von links ist der Coding-Beitrag mom. der 6. Treffer. Die Suchbegriffe sind im Titel & URL enthalten -> Description wird ausgegeben.
Bei der Suche nach css link formatieren ie ist der Coding-Beitrag mom. der 1. Treffer. Der Suchbegriff "formatieren" ist nicht im Titel oder URL enthalten -> Auszug der Seite wird ausgegeben.
Gruß, Cybaer
-> Auszug der Seite wird ausgegeben.
Die Frage ist doch, welchen Auszug google wählt, wenn ein Auszug ausgegeben wird.
Wenn Kalle_B häufig den gleichen Auszug angezeigt bekommt, liegt das vielleicht nur an Suchanfragen die so kein Suchender eingibt. Um bei der Überprüfung von irgendwas in den Suchergebnissen nicht lange nach der eigenen Seite suchen zu müssen, verwenden Webmaster oft spezifische (Zusatz-)Bergriffe und wundern sich dann über solche Dinge.
Ohne daß Kalle_B die url und die Suchbegriffe nennt, ist alles nur Spekulation.