Yerf!
Definiertes Browserverhalten beim Umgang mit gegenwärtig fehlerhaften Dokumenten ist halt zu trennen von vernünftigem Code. Auch wenn das Attribut bei text/javascript nicht mehr zwingend nötig sein wird, würde ich trotzdem empfehlen, es weiterhin explizit in den Code zu schreiben.
Der Zwang zu sauberen Code kann einem vor unbeabsichtigten Fehlern bewahren. Darum geht es mir.
Das ist der Eindruck, den ich von HTML 5 hab. Man meißelt den Status Quo fest und verpasst dabei die Chance etwas neues sinnvolleres zu entwickeln.
Als da wäre hinsichtlich der Frage des type-Attributs?
Die sache mit dem type-Attribut ist ja nur ein kleiner Teil. Ich hab das jetzt mehr auf meinen Gesamteindruck bezogen. Die jetzigen Tag-Soups funktionieren auch ohne dass man das als Spec nochmals aufschreibt. Die Energie sollte man lieber in die Entwicklung eines neuen sauberen Standards stecken. Aber alte Zöpfe abschneiden und neue Wege gehen scheint irgendwie unbeliebt zu sein.
Aber ich find mich so langsam damit ab, dass ich hier alleine dastehe und eh nichts dran ändern kann...
Gruß,
Harlequin
<!--[if IE]>This page is best viewed with a webbrowser. Get one today!<![endif]-->