Hallo
»» Also so oder ähnlich:
... eher ähnlich (die HTML-Ausgabe betreffend).
»» ~~~php
while($row = mysql_fetch_object($navi))
»» {
»» if($row->stat_nav_top == 1 && $row->ID == $page_id) <!--Link ist aktiv -->
»» echo '<div class="act"'.$row->name.'</div>';
>
> Mal abgesehen, dass der HTML-Kommentar im PHP-Quelltext nix zu suchen hat, hast du die schließende Klammer bei `<div class="act">`{:.language-html} vergessen. Ich vermute mal, im "echten" Quellcode wird der Fehler nicht enthalten sein.
>
Ist im "echten" Quellcode nicht enthalten. Funktioniert auch.
> Den Linktext zum aktuellen Dokument nicht als Link auszuzeichnen, ist richtig, diesen aber, im Unterschied zu den Links selbst, in ein Blockelement zu packen, halte ich nicht für optimal. Das kann man mit CSS, für die Klienten, die das verstehen, zwar alles umbasteln, aber man sollte das einheitlich handhaben. Entweder alle Links (auch, wenn sie keine sind) in Inline- oder alle in Blockelemente. Grundsätzlich wäre zu überlegen, ob eine Liste als Container dafür herhalten sollte, schließlich ist das eine Auflistung von Links.
>
Danke, das ist logisch. Ich habe jetzt alles in eine Liste gepackt.
~~~html
<ul>
<li><a href="...">Link1</a></li>
<li class="act">Link2</li>
<li><a href="...">Link3</a></li>
</ul>
Gruß
Philipp