Vernünftiges Markup vorausgesetzt, musst du dem li Element gar keine Farbe zuweisen, und es gibt nichts zu "normalisieren". Statt dessen weist du Farbe und Hintergrund den labels und Links zu.
Und das ist zwingend so?
Wir haben es nicht mit einer neutralen Liste zu tun, sondern mit einem Menu.
Was ist denn mit Listen ohne labels (was haben eigentlich labels damit zu tun?) und Links?
Labels sind in Menus zu erwarten.
Menus führen ultimativ zu Links oder Labels.
Bei neutralen hierarchischen Listen bist du mit Klassen besser bedient.
Oder nimm den Fall von customized Bullets.
Hier wirst du entweder Klassen setzen müssen, oder halt für jede verschachtelungstiefe den Bullet bestimmen müssen. Aber das ist ein anderes Thema als das renormlisieren zu einem Default für li
<ul>
<li>Text</li>
<li>Text1
<ul>
<li>blah</li>
<li>blubb</li>
</ul>
</li>
<li>Text2</li>
</ul>
> Soll man dann hier den DOM-Baum unnötigerweise aufblähen, damit man diese stylen kann?
Ist es unnötig, dem Dom Semantik zu verleihen, wo möglich?
Für einfache Listen genügt mir eine Klasse bei der äussersten Liste.
Sobald meine Liste aber komplexer wird, werde ich mehr Klassen brauchen, oder Vorteil dadurch geniessen, dass Der Inhalt der Li Elemente selbst semantisch ausgezeichnet werden kann.
Aber nochmals: Das Thema war ein Menu, nicht eine neutrale Liste.
mfg Beat
--
><o(((°> ><o(((°>
<°)))o>< ><o(((°>o
Der Valigator leibt diese Fische