Hallo,
Dann jedoch schlägt die Falle zu! Der nichts ahnende Benutzer hat einen langen langen Text geschrieben (mindestens 14 Gazillionen Seiten), möchte aber nochmal eine Seite zurückblättern, um etwas nachzuschauen. Er tut dies und blättert in der History wieder vor. Nun erwartet er wie gewohnt seinen Text im Formularfeld ...
nein, ganz sicher nicht: Ich erwarte in der Situation zwar die gleiche Seite wie vorher, aber natürlich frisch geladen - also mit leeren (bzw. mit den Defaultwerten belegten) Eingabefeldern.
aaaber (ja, ihr ahnt es schon) er ist verschwunden. Na klar, warum sollte der Browser das auch speichern?
Eben. Wenn ich eine Seite verlasse, sei es durch "Zurück"-Navigieren, oder durch Klicken eines Links oder indem ich mal schnell eine neue URL manuell eingebe, dann gehe ich davon aus, dass Formulareingaben auf dieser Seite damit vergessen und weg sind, weil ich ja die Seite verlasse.
Wenn ich mir im Buchladen zwei besonders interessante Bücher auf die Seite gelegt habe, dann aber zwischendurch mal schnell auf die Kundentoilette verschwinden muss, rechne ich auch nicht damit, die zwei Bücher noch da zu finden, wo ich sie abgelegt habe.
Oh, wie es mich aufregt. Es gibt genug Möglichkeiten den Text zu speichern, sodass er auch ohne Formular noch da ist.
Es gibt Möglichkeiten, eine Webseite aufzurufen, ohne die momentan angezeigte Seite zu verlassen, z.B. in einem neuen Browserfenster (Tab). Das ist doch ein ganz normaler Impuls, wenn ich auch nur den geringsten Verdacht habe, die aktuelle Seite in ihrem aktuellen Zustand nochmal zu brauchen.
Schönen Abend noch,
Martin