Wouzhuo: Es regt mich auf: WYSIWYGOO

Beitrag lesen

Hallo,

Dann jedoch schlägt die Falle zu! Der nichts ahnende Benutzer hat einen langen langen Text geschrieben (mindestens 14 Gazillionen Seiten), möchte aber nochmal eine Seite zurückblättern, um etwas nachzuschauen. Er tut dies und blättert in der History wieder vor. Nun erwartet er wie gewohnt seinen Text im Formularfeld ...

nein, ganz sicher nicht: Ich erwarte in der Situation zwar die gleiche Seite wie vorher, aber natürlich frisch geladen - also mit leeren (bzw. mit den Defaultwerten belegten) Eingabefeldern.

Gut, dann sind die Meinungen wohl verschieden. Ich für meinen Teil erwarte die Seite _genau_ so, wie sie vorher war. Ich erwarte auch, dass die Seite genausoweit heruntergescrollt ist, wie sie es war, bevor ich sie verließ. Ebenfalls erwarte ich, dass entsprechende Javascripts (z.B. diese nervigen Ticker - nur als Beispiel) so sind, wie sie beim Verlassen waren.

Wenn du das anders siehst, meinentwegen. Aber wir sind uns wohl darüber einig, dass das Verhalten auf jedenfall immer gleich sein sollte und nicht mal so und mal so ist. Oder? Entweder immer alles default oder eben immer nicht, aber nicht je nach Webseite unterschiedlich.

Oh, wie es mich aufregt. Es gibt genug Möglichkeiten den Text zu speichern, sodass er auch ohne Formular noch da ist.

Es gibt Möglichkeiten, eine Webseite aufzurufen, ohne die momentan angezeigte Seite zu verlassen,

Kommt drauf an. Beispiel: du hast mitten in einer Registrierung. Das System erlaubt es dir nicht, vorangegangene Seiten nochmal aufzurufen (Kontrolle mittels Session ID), außer du klickst einen bestimmten Link auf dieser Seite an. Nun bietet dir die Seite eine Hilfestellung zu einem Textfeld. Du sollst dort nämlich deinen Lebenslauf eintragen. Das dumme ist: du weißt nicht genau, wie man diesen strukturiert. Unter dem Textfeld steht jedoch "klicken Sie hier, um mehr Informationen zur Struktur eines Lebenslaufs zu erhalten". Aber: du kannst diesen "Link" nicht öffnen, weil er ein "javascript:void(0)" als target enthält. Du vermutest, dass sich also ein Popup öffnen wird, klickst auf den Link und schwupps: du wechselst die Seite (danke, Javascript!). Alles was du bisher geschrieben hast ist futsch. Und nun? (genau so ist es bei Drupal geschehen)

z.B. in einem neuen Browserfenster (Tab). Das ist doch ein ganz normaler Impuls, wenn ich auch nur den geringsten Verdacht habe, die aktuelle Seite in ihrem aktuellen Zustand nochmal zu brauchen.

Hättest du mein Posting etwas genauer gelesen, wäre die aufgefallen, dass ich diese Möglichkeit ausgeschlossen habe. Naja, vielleicht hätte ich es besser hervorheben sollen.