3D-Engines empfehlung?
minicrispie
- programmiertechnik
0 LX0 Christoph0 minicrispie0 Hopsel
Hallo,
ich hab nun schon Erfahrung in der Programmierung( C, C++, etc ): Konsole und 2D-Darstellung( Allegro ). Nun wollte ich noch eine weitere Dimension nutzen und frage mal nach einer kostenfreien 3D-Engine, die (sehr) gute Grafik erzeugt und eine relativ einfach Implemenierung mit sich bringt.
Habt ihr da schon Erfahrung in den Bereichen und könnt mir da etwas empfehlen?
MfG. Christoph Ludwig
Das kommt immer darauf an, was Du beabsichtigst. Wenn man sich Spiele wie nexuiz anschaut, kann man die Fähigkeiten der DarkPlaces Engine sehen, die eine angepaßte Quake-Engine darstellt. Überhaupt findet man von den Quake I-III-Engines recht oft freie verbesserte Versionen, die noch aktiv weiterentwickelt werden.
Diese Engines haben den Vorteil, relativ ressourcenschonend und überaus gut dokumentiert zu sein, dazu gibt es eine Menge Tools, um Models, Maps, etc. zu erstellen.
Wenn Du eher auf einem niedrigeren Level ansetzen willst, kannst Du Dich natürlich wahlweise auch selbst in OpenGL einarbeiten - das wird auf allen Systemen mehr oder weniger unterstützt.
Gruß, LX
Hallo,
Moin.
Überhaupt findet man von den Quake I-III-Engines recht oft freie verbesserte Versionen, die noch aktiv weiterentwickelt werden.
Z.B. ioquake3. Vermutlich sind aber rendering engines wie Irrlicht oder OGRE eher das, was minicrispie sucht.
hab ich wohl vergessen zu sagen. Ja, ich meine Rendering Engines in C, bevorzugt aber C++.
Irrlicht kenne ich schon ein bisschen von einem Kumpel. Nur hat er gesagt, das diese zwar für Einsteiger geeignet wäre, sonst aber nicht ganz so gut. Deswegen die Frage hier.
MfG. Christoph Ludwig
Hi minicrispie!
Ja, ich meine Rendering Engines in C, bevorzugt aber C++.
Ich kann dir OGRE empfehlen. Die Tutorials zu dieser Engine sind wirklich umfangreich. Wenn du diese durcharbeitest, hast du schon mal eine ganze Weile zu tun und lernst dabei ziemlich schnell die Grundstruktur von OGRE kennen.
Hinzu kommt, dass die Anbindung von Lua an OGRE sehr interessant ist. Auch dazu findet man einige Tutorials.
Den Leistungsumfang von OGRE schätze ich als sehr hoch ein, da damit auch professionelle Spieleentwickler, wie z. B. Deck13 arbeiten. Auf der Webseite zu deren derzeit in der Entwicklung befindlichem Spiel Venetica findest du auch etliche Screenshots.
Viel Spaß beim Entwickeln. =)
MfG H☼psel