Hallo,
Wie wäre es mit einem einfachen Zähler ...
Ich habe eine Information vergessen, die wichtig war, sorry. Ein Zähler sollte nicht genommen werden, weil das ausführende Programm später mal mehrfach gestartet werden kann und dann parallel läuft und dann bräuchte man einen Zähler pro Programminstanz, der auch eindeutig ist über alle Instanzen.
da würde ich dann eher dafür sorgen, dass -auch wenn das Programm in mehreren Instanzen läuft- die Vergabe der Nummer ein *einer* zentralen Stelle erfolgt. Dann können meinetwegen fünf Instanzen laufen, aber wenn jede sich brav die nächste Nummer zentral zuteilen lässt, ginge das auch. Oder muss an der Nummer nachher erkennbar sein, von welcher Instanz sie stammt?
Im anderen Fall bräuchtest du eindeutig getrennte Nummernkreise, und damit schaffst du dir indirekt immer eine zusätzliche Einschränkung.
(Möglich ja irgendwie schon -> Instanznummer und nur noch 5-stellige Zählerzahl)
Müssen diese 6stelligen Kennungen unbedingt rein numerisch sein? Nachdem ich Beats Beitrag gelesen habe, bin ich nämlich auch auf die Idee gekommen, eine 6stellige alphanumerische Kennung zu verwenden. Damit hättest du dann 36^6 = 2'176'782'336 mögliche Kombinationen bei Verwendung von [0-9A-Z]. Das reicht auch locker wieder für einen auf Millisekunden heruntergebrochenen Timestamp.
So long,
Martin
Die letzten Worte des stotternden Beifahrers:
Frei... frei... frei... freilich kommt da was!!