Hallo,
Entschuldige. Du hältst die Kenntnis der Notationsmöglichkeit "0x142864" für RGB-Farben für *HTML-Grundwissen*?
...Aber wenn jemand mit PHP rumwurschtelt, dann schon.
auch dann nicht. Dass 1321060 das Gleiche sein soll wie #142864 analog in CSS, liegt nicht auf der Hand.
sehe ich anders.
Wer Grundkenntnisse im Programmieren hat (unabhängig von der Sprache), weiß auch, dass man Zahlenwerte in verschiedenen Notationen und Zahlensystemen schreiben kann; dem sollten also Schreibweisen wie 0x7F6340, 4.08E-4 oder .01 geläufig sein; ebenso weiß man, dass Farbangaben in CSS (oder HTML) mit vorangestelltem Raute-Zeichen Hexadezimalzahlen sind.
Wer diese Grundkenntnisse nicht hat, sollte IMHO noch keine fremden Scripte anpassen, weil die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass er nicht weiß, was er tut.
Ein fertiges Script irgendwo finden und dann einzusetzen, ohne sich mit PHP einigermaßen auszukennen, finde ich schon bedenklich.
Das ist es auch und gehört verboten wie Fahrradfahrenlernen u. d. g.
Fahrradfahrenlernen gehört vor allem verboten, wenn man es mitten im öffentlichen Straßenverkehr tut, solange man noch nicht sicher ist.
Betrachte doch auch mal die Alternative! Muss jeder Folianten voll Wissen in sich hinein gestopft haben, bis er seine ersten Zeilen PHP schreiben darf?
Nein. Aber man sollte so ehrlich sein und das, was man produziert (oder anpasst), ungefähr auf den eigenen Kenntnisstand zu beschränken. Experimente gern - aber dann in einer sicheren, von der Außenwelt abgeschirmten Umgebung.
Etwas haben zu wollen, aber nicht zu kennen und zu können, macht doch den Reiz aus, der zu Wissen führt.
Ja. Aber das Wissen oder Können mitten im Leben zu sammeln, kann riskant sein. Es heißt nicht umsonst: Wissen erwirbt man, indem man immer sorgfältig das Kleingedruckte liest. Erfahrung bekommt man, indem man das nicht tut. Das kann dann aber oft ein sehr schmerzhafter Weg sein.
(Das ist doch der selbe Mechanismus des Systems Warenverkehr.)
Der Vergleich erschließt sich mir nicht. Warenverkehr heißt: Ich möchte etwas haben, stelle aber nach einem Blick auf mein Bankkonto fest, dass ich es mir nicht leisten kann, also muss ich es zurückstellen - oder Prioritäten ändern und andere Dinge zurückstellen, so dass ich die nötigen Mittel bereitstellen kann.
Try-and-Error bis Verständnis dafür wächst.
Umgekehrt, Eddi, umgekehrt: Erst ein wenig Theorie anlernen, bis man ein Verständnis für die Grundlagen hat, *dann* erst kann trial-and-error eine hilfreiche Lernmethode sein.
Mit 17 habe ich einen kleinen Ski-Kurs absolviert - da haben sie uns auch nicht gleich auf die Piste geschickt, sondern die ersten paar Stunden waren "Trockenübungen" in der Turnhalle.
Den Schlosserlehrling lässt man auch nicht gleich das schmiedeeiserne Gartentor vom Bürgermeister instandsetzen, sondern der soll erstmal ein paar Wochen Grundfertigkeiten im Sägen, Feilen und Bohren üben.
Aber ohne solide PHP-Kenntnisse auch noch das Script anpassen wollen ist IMHO purer Leichtsinn.
Wir reden hier nicht davon, dass ein Neuling einen root-Server gemietet hat und jetzt nach Tipps fragt.
Aber davon, dass jemand ein PHP-Script im öffentlichen Internet einsetzen will, es anpassen will und nicht genau weiß, was er sich (und anderen) möglicherweise für Probleme einhandelt. Du weißt doch sicher selbst, wie oft hier jemand mit offenkundigem Mangel an Sachkenntnis ermahnt wird, ein Formmail-Script in der gezeigten Version um Himmels Willen nicht zu nutzen, weil es eine tolle Spamschleuder darstellt, wenn der Angreifer die richtige Stelle findet.
Schönen Abend noch,
Martin
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie haben.
Bei Informatikern ist es gerade umgekehrt.