Re:
Ein Programm, das nur lokal arbeitet, unterhält keine Schnittstelle nach außen, weder als Client, noch als Server (wobei wir Bildschirm, Tastatur/Maus, Festplatte und Drucker mal nicht zu den Schnittstellen nach außen zählen wollen). Diese Programme stellen für mich den Regelfall dar.
Du willst Anfängern zumuten mit cmd/shell und PHP als CLI statt als Serverhandler zu arbeiten?wer sagt denn sowas? Ich halte das zwar für eine zumutbare Alternative, aber niemand hat gesagt, dass man die Grundzüge der Programmierung ausgerechnet mit PHP lernen soll.
Ich halte Pascal, auch wenn es heute nicht mehr so verbreitet ist, aufgrund seiner klaren Systematik und strengen Syntax für eine ausgezeichnete Lernsprache; wer gleich etwas praxisbezogener einsteigen will, dem empfehle ich C; wenn's einfach und zielstrebig sein soll, meinetwegen auch Visual Basic; C# und Java kann ich mangels eigener Detailkenntnisse nicht beurteilen. Wer etwas tiefer in die Welt der Programmierung einsteigen will, kommt an C als Mutter vieler weiterer Programmiersprachen sowieso nicht vorbei.
Es wir ja immer widersinniger, was Du da schreibst. Erst muss ein Fragender hier Grundkenntnisse der Programmierung haben, die, ganz nebenbei schon angemerkt, seine Frage überflüssig machen würden. Dann hast Du an den Haaren herbeigezogene Argumentationen aufgebaut, weil PHP eine mächtige Sprache ist, die Sicherheitsrisiken in sich birgt, deren Verantwortung Deiner Meinung nach nicht bei den Administratoren liegen soll. Und jetzt kommst Du mit den mächtigsten Sprachen daher, deren Programme die größten Sicherheitsrisiken aufweisen können, die für den Einstieg Deiner Meinung besser für Anfänger sein sollen.
Mal ganz abgesehen von diesem bunten Kopfsalat kann PHP im Gegensatz zu Deinen Vorschlägen direkt in einem Web eingesetzt werden. Der Erfolg für des tatsächlichen Anreizes stellt sich also schnell ein, was beim Erwerb von Wissen didaktisch eine große Hilfe ist.
Gruß aus Berlin!
eddi