bogo: Client Hardware

Beitrag lesen

Vielen Dank für eure Beiträge.
Leider komme ich erst jetzt dazu, das alles zu lesen und zu beantworten.

Mein momentanes System besteht aus einem Intel Celeron D-Prozessor, 2 RAM-Riegel a 512 MB, Grafikkarte von ATI, 2 IDE-Festplatten und 1 IDE-DVD-Brenner.
Behalten möchte ich nach Möglichkeit den Brenner, die Grafikkarte und die Daten beider Festplatten. Ob ich den RAM behalten soll, weiß ich noch nicht, da bin ich unschlüssig.
Ich möchte also kein Komplett-System kaufen. In meinem bestehenden Gehäuse steckt ein mikro-ATX-Mainboard. Wie die anderen ATX-Varianten dazu kompatibel sind, weiß ich im Moment nicht.

Ich habe mir auch AMD ausgeguckt. Bei dem neuen System geht es mir aber um die Zukunft. Ich habe gemerkt, wie schnell die Software die Hardware-Voraussetzungen übersteigt. Sehr schnell - mit meinem PC war ich nach 2 Jahren schon an der Leistungsgrenze. Da wir aber nicht wissen, wie schnell sich die Software und Hardware in den nächsten Jahren entwickelt, muss ich nun einen Kompromiss zwischen Leistung und Preis finden, der trotzdem noch zukunftsgerichtet ist.

Vielleicht könnt ihr mir ja folgende Fragen beantworten:

  • Heißt "Zweikern 64-Bit-Prozessor" dass beide Kerne mit 64 Bit arbeiten?
  • Wer gibt den Front-Side-Bus an? Was ist der Unterschied zwischen FSB und HyperTransport?
  • Ist 64-Bit abwärtskompatibel zu 32-Bit? Oder anders: Kann ich mein 32-Bit-Betriebssystem (vorerst) auch auf der neuen 64-Bit-Hardware installieren?
  • Habe ich es richtig verstanden, dass pro FSB-Periode XX-Bits übertragen werden? (XX = 32 oder 64, je nach Prozessorkern).
  • Ich lese im Zusammenhang mit AMD-Prozessoren und AM2+/AM3-Sockel und Abwärtskompatibilität immer wieder, dass nur bestimmte RAM-Arten unterstützt werden. Kann mir da bitte jemand Licht ins Dunkel bringen?
  • Merkt man den Unterschied (leistungsmäßig) zwischen 90nm und 45nm-Prozessoren?

Was ich mir bisher ausgeguckt habe, ist:

AMD Athlon 64 X2 (die sind relativ günstig, habe ich gesehen)
Board mit 1x IDE, 1x AGP, mind. 2x SATA, Sockel AM2(+)
Neuer DDR2-Arbeitsspeicher mind. 2 GB

Ist das so zu empfehlen? Oder gibts da berechtigte Einwände? ;)

Gruße
bogo