Hallo,
Das Faxgerät sollte, da es das Signal nicht ordnungsgemäß weiterschleift, stattdessen eine zweite Anschlussbuchse an der Rückseite haben, die z.B. mit "PHONE" beschriftet ist (meist eine RJ11-Buchse). Dort kannst du dann das Telefon einstöpseln, das ergibt letztendlich die gleiche Konfiguration.
Komisch, denn die Bedienanleitung sagt, es ginge. Vielleicht hat der Kollege auch falsch gesteckt? Oder eben, wie Suit und Hotti meinen, doch kein Originalkabel?
Eine andere TAE-Dose hilft dir nur, wenn sie elektrisch zur ersten parallel geschaltet ist (und nicht, wie üblich, als Kette).
Also direk an den beiden Kupferdrähten abreifen? Ich mochte das früher ja gerne. Da hatten wir in der WG einige Telefone so einfach parallel, konnte sich jeder einklinken und ausklinken wir er wollte, insbesondere aber eben konnte man "Konferenzschaltung" machen, oder sich untereinander anrufen (irgendeine Nummer eingeben, um den Amtston wegzubekommen und dann rufen "geh mal ran" (;-). War natürlich besetzt dann, wenn jemand anrief).
Gruß
jobo