Aus meiner Sicht macht es wenig Sinn, die Leistung eines Systems erhöhen zu wollen, in dem ein neuer Prozessor in ein eigentlich veraltetes Board und mit altem (inzwischen zu langsamen) Speicher verbaut wird. Man behält einen Flaschenhals, der den neuen Prozessor praktisch entwertet. Ich würde also schauen, ob ich das alte Board, den alten Prozessor und den alten Arbeitsspeicher anderweitig verwenden oder verkaufen kann und diese drei Dinge immer gemeinsam und passend zueinander kaufen.
In dem Fall ist der Celeron D aber mit Sicherheit ein Flaschenhals - zwar kann auch eine neue CPU möglicherweise gebremst werden, aber die CPU zu tauschen ist mechanisch am einfachsten zu bewerkstelligen. Das Mainboard ausbauen ist im Verhältnis dazu vergleichsweise aufwändig.