Anton: Menü in Typo3 mit Zeilenumbruch im Quellcode

Beitrag lesen

»» Die Runden Klammern verwende ich, damit hinter jedes <li> ein Zeilenumbruch angebaut wird. Nun ist es aber so, dass die erste <li>-Zeile in der gleichen Zeile wie das vorherige <ul> steht. Ich bräuchte den Zeilenumbruch also vor dem <li> und nicht nach dem <li>. Kann man das irgendwie umsetzen?

Durch viel herumspielerei und unübersichtlichtes TypoScript :) ich selbst verzichte darauf und lass das Menü einfach in einer Wurst ausgeben, stört nicht weiter.

Ich hab's jetzt so gemacht:

subparts.NAVIGATION = HMENU
subparts.NAVIGATION {
     entryLevel = 0
     wrap = <ul id="navigation" class="listWithoutPoints">|</ul>
     1 = TMENU
     1.noBlur = 1
     1.NO.linkWrap = <li>|</li>
}

Das mit der Wurstausgabe muß ich dann wohl akzeptieren. Zumindest hab ich die noBlur-Funktionen entfernen können. Ich will jetzt nicht übergenau sein. Trotzdem stört mich noch eine Kleinigkeit. Das ist zwar jetzt nicht Kriegsentscheidend aber wenn es einfach zu beheben wäre, wäre es super. Und zwar geht es um ungewollte Leerzeichen innerhalb des Quellcodes. Wenn ich mir eine <li>-Zeile rauspicke, dann sieht die so aus:

<li><a href="index.php?id=33"  >Copyright</a></li><li>

Hinter <li><a href="index.php?id=33"  sind zwei Leerzeichen eingefügt worden. Kann man das irgendwie erreichen das diese nicht eingefügt werden?

Des weiteren die Frage, warum es in meinem Fall überhaupt sinnvoll ist, die Navigation dynamisch über TypoScript erstellen zu lassen? Bei meiner Navigation handelt es sich um eine Textbasierte Navigation. Die Navigation besitzt eine Hintergrundgrafik. Sobald ich mit der Maus über ein Element fahre, wird es entsprechend eingefärbt. Das aktuell selektierte Element wird nicht anders dargestellt als die anderen. Bei dieser Konstellation sehe ich nicht so wirkich den Vorteil, der Verwendung eines subparts für die Navigation. Ist die dynamische Erstellung hier überhaupt von Vorteil?

Des weiteren gibt es ja neben der Eigenschaft NO (normal) auch noch die Eigenschafte RO (Roll Over). Das ist mir auch nicht so ganz klar. Eigentlich brauche ich die Eigenschaft RO doch nicht in meinem TypoScript. Hierfür ist doch mein CSS-Code doch schon zuständig. Er sorgt dafür das der Menüeintrag der gerade mit der Maus überfahren wird entsprechend eingefärbt wird.