Es ist zu erkennen, dass innerhalb des Quellcodes Formatanweisungen sind z.B. <br />, <i> und <b>. Bisher dachte ich, dass das statische Template "css_content_style" alleine für die Formatierung verantwortlich ist. Das verwirrt mich jetzt ganz gewaltig. Wo ist denn der Sinn von "css_content_style", wenn die Formatierung bereits über den Richt Text Editor eingebunden wird?
Das ist das Dilemma an WYSIWYG-Editoren - Sie ermöglichen keine saubere Trennung von Struktur und Inhalt - mein Rat: gestalte die Fett- und Kursiv-Buttons so um, dass sie den Text mit <strong /> und <em /> auszeichnen - "remap" in der RTE-Konfiguration wird dir hierbei helfen.
Einige der Werzeuge im Editor sind semantisch leider nicht sher sinnvoll.
Was wäre denn das richtige Vorgehen, um einen fetten, kursiven Text zu erstellen, ohne das die Formatierung direkt in das Markup gelangt. Ist es überhaupt der richtige Ansatz mit dem Rich Text Editor zu arbeiten?
Einen fetten oder kursiven Text zu erstellen ist niemals sinnvoll - einen wichtigen oder hervorgehobenen Text hingegen schon (dass dieser "zufällig" fett und kursiv ist, tut nichts zur sache - der kann auch rot oder unterstrichen sein) - dieser gehört dann aber auch direkt an die Daten gebunden und in die Datenbank gespeichert.