Hello,
Also keine besser Lösung für diese Abfrage? Das müsste doch ein allerweltsproblem sein...
jein, eine Faustregel des Datenbankdesigns lautet "Daten vor Funktion", d.h. man modelliert ein sauberes Datenmodell, daraus leitet man die notwendigen Transformationen ab um die Funktionen der umliegenden Anwendung abzubilden. Ist natürlich etwas zu hart gesagt, aber es empfiehlt sich nicht eine Speicherstruktur nur deshalb zu wählen, weil sie leicht zu lesen ist - das beste Beispiel dafür sind so riesige Excel-"Datenbanken", in der einfach alle Daten als ein einzelnes Arbeitsblatt abgelegt sind.
Ja, du hast dort ein nicht ganz handliches Ergebnis in den Fingern, aber das ist normal. Ilja hat dir mit Gruppenwechsel schon das richtige Stichwort gegeben.
MfG
Rouven
-------------------
sh:| fo:} ch:? rl:( br:& n4:{ ie:| mo:} va:) js:| de:] zu:| fl:( ss:) ls:& (SelfCode)
"I wish it need not have happened in my time" - "So do I, and so do all who live to see such times. But that is not for them to decide. All we have to decide is what to do with the time that is given us." -- J.R.R. Tolkien: "The Lord Of The Rings: The Fellowship Of The Ring"