gerch2003: Feld Abfragen

Hallo,

ich hab ein Mail-Formular, bei dem ich eine Abfrage machen möchte.

So in der Art:

  
if $name != empty  
  
else { .... }  
  

Kann mir da irgendjemand helfen?
Gruß

  1. Kann mir da irgendjemand helfen?

    Hast du schon mal in der Dokumentation nach "empty" gesucht?

    Tipp: du solltest auch auf isset() prüfen (Durch lesen der Dokumentation wirst du feststellen, warum beides verwendet werden sollte).

    Zudem solltest du dich nochmal mit der PHP-Syntax auseinandersetzen, obriges stimmt nicht so ganz ...

    1. »» Kann mir da irgendjemand helfen?

      Hast du schon mal in der Dokumentation nach "empty" gesucht?

      Tipp: du solltest auch auf isset() prüfen (Durch lesen der Dokumentation wirst du feststellen, warum beides verwendet werden sollte).

      Zudem solltest du dich nochmal mit der PHP-Syntax auseinandersetzen, obriges stimmt nicht so ganz ...

      dass mein beispiel nicht stimmt ist mir schon klar, es war wie schon gesagt auch nur ein beispiel, damit ihr wisst um es es geht.

      1. Hi,

        dass mein beispiel nicht stimmt ist mir schon klar, es war wie schon gesagt auch nur ein beispiel, damit ihr wisst um es es geht.

        wenn du das sagst, aber als Experte weisst du das natürlich: http://gut-production.de scnr;-)

        Vielleicht hilft dir das:
        http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/php/form-mail/index.htm#

        Tim

        1. Hi,

          »» dass mein beispiel nicht stimmt ist mir schon klar, es war wie schon gesagt auch nur ein beispiel, damit ihr wisst um es es geht.

          wenn du das sagst, aber als Experte weisst du das natürlich: http://gut-production.de scnr;-)

          Vielleicht hilft dir das:
          http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/php/form-mail/index.htm#

          Tim

          ich habs jetzt mal mit

          if (isset($name) > 0) gemacht nur irgendwie funktioniert es trotzdem nicht so wirklich, scheint also nicht zu funktioniern...

          Es geht im groben da drum, dass sich mein Mailformular schon alleine beim öffnen der Seite ohne Inhalt (ist ja noch keiner eingegeben) wegschickt.
          Deswegen dachte ich mir, wenn ich eine Feldabfrage mache, die eben abfragt ob z.b. in §name etwas drinsteht und erst dann sendet.

          1. Hi,

            probiere doch mal am Anfang der Seite das einzusetzen:

            <?php
            echo '<h1>'.base64_decode('RXMgd+RyZSBzaW5udm9sbCBkZWluZSBGcmFnZSBtaXQgZWluIHdlbmlnIG1laHIgQ29kZSB6dSBoaW50ZXJsZWdlbiB1bmQgbmljaHQgc28genUgdHVuLCBhbHMgd/xzc3Rlc3QgZHUgYmVyZWl0cyBnZW51ZyB6dSBQSFAsIGRlbm4gZHUgaGFzdCBsZWlkZXIgbmljaHQgbWFsIGRhcyBCYXNpc3dpc3Nlbi4=').'</h1>';exit;
            ?>

            Tim

          2. Hallo gerch2003, du solltest evt. die Icons auf deiner Homepage so verunstalten, dass man das Apple Logo nicht mehr erkennt. Ich glaube nicht, dass du die offizielle Genehmigung hast, das Apple Logo für deine "Firma" zu verwenden. Könnte dir sonst durchaus Ärger einbringen.
            Frank

            1. Hallo gerch2003, du solltest evt. die Icons auf deiner Homepage so verunstalten, dass man das Apple Logo nicht mehr erkennt. Ich glaube nicht, dass du die offizielle Genehmigung hast, das Apple Logo für deine "Firma" zu verwenden. Könnte dir sonst durchaus Ärger einbringen.
              Frank

              Hallo Frank,

              ich bin davon ausgegangen, dass das in Ordnung geht, weil es Icons waren die für alle Zwecke freigegeben waren. Grundsätzlich hast du natürlich recht, ich werd das mal ändern :-)

              Gruß Gerch

    2. echo $begrüßung;

      Hast du schon mal in der Dokumentation nach "empty" gesucht?
      Tipp: du solltest auch auf isset() prüfen (Durch lesen der Dokumentation wirst du feststellen, warum beides verwendet werden sollte).

      Ich kenne die Arbeitsweisen beider Sprachkonstrukte recht gut, kann aber deinem Gedankengang nicht folgen. Warum beziehungsweise auf welche Weise sollte denn beides verwendet werden?

      echo "$verabschiedung $name";

      1. Ich kenne die Arbeitsweisen beider Sprachkonstrukte recht gut, kann aber deinem Gedankengang nicht folgen. Warum beziehungsweise auf welche Weise sollte denn beides verwendet werden?

        Der OP wollte auf "leer" (bzw. empty) prüfen, eine Prüfung mit empty() liefert aber bei z.B. 0 oder '0' true zurück, bei der Formularverarbeitung kann das zu Problemen führen, wenn man bei einem Wert den String '0' zurückbekommt.

        Angenommen bei "wert" ist 0, 1 oder 2 als String erlaubt:

        $_POST['wert'] = '0';  
        empty($_POST['wert']); // TRUE  
          
        $_POST['wert'] = '1';  
        empty($_POST['wert']); // FALSE  
          
        $_POST['wert'] = '2';  
        empty($_POST['wert']); // FALSE
        

        Eine alleinige Vorabprüfung mit empty() wäre also hinderlich.

        Hier wäre ein Prüfung auf isset() anzuwenden, wenn dann allerdings $_POST['wert'] = ''; Daherkommt, würde ein alleiniges isset() wieder TRUE liefern und die Weiterverarbeitung scheitern, da ein Leerstring keiner der drei möglichen Werte ist.

        1. echo $begrüßung;

          Der OP wollte auf "leer" (bzw. empty) prüfen, eine Prüfung mit empty() liefert aber bei z.B. 0 oder '0' true zurück, bei der Formularverarbeitung kann das zu Problemen führen, wenn man bei einem Wert den String '0' zurückbekommt.

          Das ist soweit erstmal richtig. Jedoch heißen die wenigsten Menschen '0' (der OP gab $name an), so dass es in diesem Sonderfall verschmerzt werden kann, dass empty() auch bei '0' anspringt.

          echo "$verabschiedung $name";