MichiN: Formular mit Select

Beitrag lesen

Hi dedlfix,

»» Ich verstehe auch nicht wirklich, wo im Code welche Argumente wie in ein Array geschrieben werden bei Eurer Vorgehensweise.

diese Frage war so gemeint, dass es ja _ursprünglich_ um die Übernahme einer Auswahlliste aus einem Formular gegangen ist und bei einer erneuten Ausgabe des Formulars die zuvor ausgewählten Werte automatisch eingetragen werden.

Und dann kam EKKi mit dem

Noch übersichtlicher (und richtiger):
foreach ($array as $bla) {printf('<option value="%s"%s>%s</option>', htmlspecialchars($bla), »»(($_POST['irgendwas'] == $bla) ? ' selected="selected"' : ''), htmlspecialchars($bla));}

Ich hab angenommen, $array _ist_ auch ein Array und _deshalb_ gefragt, wo das plötzlich herkommt und wann wo welche Werte da reingekommen sind. (Was ich übrigens auch jetzt noch nicht weiß.)

Diese Schreibweise sehe ich als übersichtlicher an, weil damit der String als ein Teil notiert werden kann und nicht ständig unterbrochen wird, um die andere Teile einzufügen.

Mich erinnert das ein wenig an die 'Prepared Statements' bei der Arbeit mit 'mysqli'. Auch, wenn es natürlich was völlig anderes ist -  von der Logik/Systematik kann man das in etwa vergleichen, oder?

Mit lieben Grüßen aus Wien

Michi

--
Self-Code: ie:{ fl:| br:> va:} ls:# fo:| rl:° n4:# ss:| de:> js:{ ch:? mo:) zu:}
Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
It is nice to be important - but it is more important to be nice.