Wobei ich dann eher "http://de.selfhtml.org/javascript/sprache/eventhandler.htm#onkeyup@title=onkeyup" empfehlen würde.
onkeyup verwende ich für den Ajaxaufruf, deswegen hab ich's hier nicht verwendet (oder könnte man damit theoretisch beides steuern?); hatte ich vergessen, nochmal dazuzuschreiben.
Natürlich:
Okay, hatte was ähnliches, was aber nicht klappt (JS-Fehler: Object Exptected in der input-Zeile):
<script type="text/javascript">
function showtext()
{
if(document.getElementById('textl')innerHTML.length != 0)
{
document.getElementById('textl').style.visibilty = "hidden";
}
else
{
document.getElementById('textl').style.visibilty = "visible";
}
}
</script>
Bei deiner Variante wird das div zwar korrekt eingeblendet, wenn man das Textfeld löscht, verschwindet es aber nicht mehr!?
Dann müsstest Du das <div> eher in der Funktion einblenden, die die Antwort des AJAX-Requests auswertet: wenn dort was zurückkommt und in das <div> eingefügt wird, kann es direkt angezeigt werden.
Hm .. klingt logisch, muss ich heute abend mal schauen, ob ich mich in dem Script zurechtfinde. Die aktuelle Variante würde mir aber schon fast genügen :)