Mahlzeit Amateur,
ich bin ein Amateur und baue meine Seiten mit Dreamweaver auf.
Das solltest Du evtl. grundlegend überdenken.
<script src="file:///C|/Dokumente und Einstellungen/PC/Anwendungsdaten/Adobe/Dreamweaver 9/Configuration/Temp/Assets/eam3D.tmp/SpryValidationTextField.js" type="text/javascript"></script>
Davor fehlt zwar einiges, ich hoffe aber mal, dass Du das "nur so" weggelassen hast. Wo genau soll diese Datei später rumliegen und von wem soll sie benutzt werden? Auf einem öffentlich zugänglichen Webserver? Dann ist es eine schlechte Idee, lokale Ressourcen zu verlinken ...
BTW: was genau sind denn diese "SpryValidation"-Javascripte?
<td width="197" valign="middle"><form action="" method="post" name="form1" id="form1">
<span id="sprytextfield1">
<label>
<input name="firma" type="text" class="Stil10" id="firma" size="38" />
</label>
</span>
</form></td>
</tr>
<tr>
<td valign="middle"><form action="" method="post" name="form2" id="form2">
Wieso hast Du in Deinem Dokument insgesamt 10 Formulare? Und wieso haben die ersten 9 davon je ein Eingabefeld, aber keinen Button zum Absenden, das zehnte hingegen einen Button, aber nichts zum Eingeben?
Bist Du Dir überhaupt im Klaren darüber, was Du tust?
1.) Was muss ich bei form action="" eingeben, damit die Daten an meine e-Mailadresse geliefert werden?
<http://de.selfhtml.org/html/referenz/attribute.htm#form@title=Im "action"-Attribut einen entsprechenden gültigen URI angeben (z.B. "mailto:john.doe@example.com").>
Dir sollte aber klar sein, dass dann ein Email-Programm auf dem Clientrechner installiert und konfiguriert sein muss, damit der Browser dieses nutzen kann, um das Formular an die Zieladresse zu schicken.
Wenn Du das nicht möchtest, informiere Dich zum Thema "Form-Mailer" ... dafür brauchst Du dann allerdings einen Webserver, der eine serverseitige Programmiersprache wie PHP, Perl, ASP, Python o.ä. unterstützt.
Die e-Mailadresse muss ja auch irgendwo stehen, nur wo? Es sollte auch möglich sein diese Vorgaben nur einmal "pauschal" einzugeben, statt für jede einzelne Form, oder?
In HTML nicht. Nur mit Hilfe einer serverseitigen Skriptsprache.
2.) Wie sicher ist das Formular überhaupt?
Das Formular selbst? Irrelevant. Der Datenverkehr zwischen Server und Browser kann, wenn er nicht verschlüsselt wird, abgehört und manipuliert werden - ggf. versandte Emails genauso.
Wie kann ich den Datenversand absichern?
Vom Browser zum Server? Z.B. mittels SSL (https:). Vom Browser zum Email-Empfänger? Indem der Anwender die Email verschlüsselt. Vom Server zum Email-Empfänger? Indem Du auf dem Server die Email verschlüsselst.
Ich habe gelesen, dass method=get enctype="multipart/form-data" sicherer sei als method=post.
Wer behauptet so einen Humbug? Woher hast Du diese Desinformation? Beides hat absolut nichts miteinander und mit dem Problem bzw. der Frage erst nichts zu tun.
Für "amateurgerechte" Tipps wäre ich euch sehr dankbar!
Ich habe mein Möglichstes getan ...
MfG,
EKKi
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|