Hallo EKKi,
Davor fehlt zwar einiges, ich hoffe aber mal, dass Du das "nur so" weggelassen hast.
Korrekt!
Wo genau soll diese Datei später rumliegen und von wem soll sie benutzt werden? Auf einem öffentlich zugänglichen Webserver? Dann ist es eine schlechte Idee, lokale Ressourcen zu verlinken ...
Ich habe das Formular probehalber erstellt. Dass dort keine lokale Resourcen verlinkt sein dürfen, wenn es auf dem Webserver steht, ist klar!
BTW: was genau sind denn diese "SpryValidation"-Javascripte?
Das musst du den Dreamweaver fragen.
Wieso hast Du in Deinem Dokument insgesamt 10 Formulare? Und wieso haben die ersten 9 davon je ein Eingabefeld, aber keinen Button zum Absenden, das zehnte hingegen einen Button, aber nichts zum Eingeben?
Hey, jetzt wird mir die Aufbaustruktur eines Formulars klar! `;-)
Bist Du Dir überhaupt im Klaren darüber, was Du tust?
Inzwischen bin ich mir nicht mehr so sicher
-----o00o--´'(\_)´'
--o00o-----
Dir sollte aber klar sein, dass dann ein Email-Programm auf dem Clientrechner installiert und konfiguriert sein muss, damit der Browser dieses nutzen kann, um das Formular an die Zieladresse zu schicken.
Auch wenn ich verwerflicher Weise mit dem Dreamweaver arbeite - so'n Amateur bin ich wiederum auch nicht.
Ich habe mein Möglichstes getan ...
In der Tat, das hast du - Danke!
Der Amateur