Mahlzeit Amateur,
»» Davor fehlt zwar einiges, ich hoffe aber mal, dass Du das "nur so" weggelassen hast.
Korrekt!
Dann lass Dir gesagt sein, dass das nicht besonders sinnvoll ist: Deine Leser können nicht hellsehen, funktionierende Glaskugeln sind eine Rarität und Gedankenleser lesen hier eher nicht mit. Du solltest also schon darauf achten, dass Du die Leute, von denen Du Hilfe erhoffst, mit möglichst genauen Informationen fütterst - irgendwann verliert jeder die Lust am Raten.
»» Dir sollte aber klar sein, dass dann ein Email-Programm auf dem Clientrechner installiert und konfiguriert sein muss, damit der Browser dieses nutzen kann, um das Formular an die Zieladresse zu schicken.
Auch wenn ich verwerflicher Weise mit dem Dreamweaver arbeite - so'n Amateur bin ich wiederum auch nicht.
Das war aus der Art und Weise, wie Du Deine Formulare zusammengestoppelt hast, nicht unbedingt zu erkennen ... :-)
Insgesamt ist diese Art von Formularen (Daten werden mittels des lokalen Email-Clients direkt an den Empfänger geschickt) IMHO eher nicht empfehlenswert ... sinnvoller wäre der Einsatz eines "Form-Mailers".
MfG,
EKKi
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|